Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Chelicerata (Fühlerlose, Kieferklauenträger) ➔ Klasse Arachnida (Spinnentiere) ➔ Ordnung Araneae (Webspinnen) ➔ Familie Araneidae (Echte Radnetzspinnen)

Mangora acalypha (Walckenaer, 1802)

Streifenkreuzspinne Cricket-bat Orb-weaver Spider

  • Mangora acalypha, weiblich  3712
    Mangora acalypha (Walckenaer, 1802)  Streifenkreuzspinne  Cricket-bat Orb-weaver Spider 
    Mangora acalypha, weiblich
    DE, Chemnitz, Hutholz; 2009-05-03 11:13:00
    Bildnummer: 3712
    weiblich
    DE, Chemnitz, Hutholz
    2009-05-03 11:13:00

  • Mangora acalypha, weiblich  3806
    Mangora acalypha (Walckenaer, 1802)  Streifenkreuzspinne  Cricket-bat Orb-weaver Spider 
    Mangora acalypha, weiblich
    DE, Chemnitz, Hutholz; 2008-05-17 14:50:45
    Bildnummer: 3806
    weiblich
    DE, Chemnitz, Hutholz
    2008-05-17 14:50:45


Verbreitung:
Madeira, Europa, Nordafrika, Türkei, Mittlerer Osten, Kaukasus, Russland (Europa bis Südsibirien), Mittelasien, China
Lebensraum:
Verschiedene Lebensräume - insbesondere an warmen, sonnigen Orten mit niedriger Vegetation, wie Heiden, eher trockenen Wiesen und in lichten Wäldern.
Beschreibung:
Körperlänge ♀ 5 - 6 mm, ♂ 3 - 3,5 mm; Vorderkörper grünlich gelb mit schmalen dunklen Seitenrändern und Mittelstreifen; Sternum dunkel; Beine grünlich gelb; Hinterkörper gelblich-weiß mit charakteristischem, dunklem Muster im hinteren Bereich (3 parallele Reihen von Flecken, die häufig zu Strichen verschmolzen sind).
Ähnliche Arten:
Die Streifenkreuzspinne (Mangora acalypha) ist die einzige Art der Gattung Mangora in Mitteleuropa.
Lebensweise:
Reife Tiere der vorwiegend tagaktiven Mangora acalypha sind häufig von Mai bis Juli anzutreffen.
Die Streifenkreuzspinne baut in der Regel ein bodennahes Radnetz in der niedrigen Vegetation. Die sehr feinmaschigen, kleinen Netze besitzen etwa 60 Radien und 50 - 60 Umgänge.
Mangora acalypha ist gewöhnlich an der Unterseite der Nabe ihres meist stark geneigten, fast waagerechten Fangnetzes zu finden.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Kropf C., Nentwig W., Blick T. & Gloor D. (organizing board). (2019). WSC: World Spider Catalog (version 19.5, Jan 2019). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2019 Annual Checklist (Roskov Y., Ower G., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2019. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. Bellmann, Heiko: Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas, Franckh Kosmos Verlag-GmbH & Co., Stuttgart, 3. Auflage von 2006, ISBN 3-440-07025-5
  3. Arachnologische Gesellschaft e. V. (2015): Wiki des Spinnen-Forums
  4. Lawrence Bee, Geoff Oxford, Helen Smith: Britain's Spiders A Field Guide, Fully Revised and Updated Second Edition, 496 Seiten, 2020, Princeton University Press, ISBN 978-0-691-20474-1.