Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Chelicerata (Fühlerlose, Kieferklauenträger) ➔ Klasse Arachnida (Spinnentiere) ➔ Ordnung Araneae (Webspinnen) ➔ Familie Lycosidae (Wolfspinnen)

Pardosa palustris (Linnaeus, 1758)

Wiesenlaufwolf

Synonyme und andere Kombinationen:

Pardosa herbigrada (Blackwall, 1857) | Pardosa tarsalis ehiki (Kolosváry, 1943) | Pardosa thoracica (Storm, 1898) |

  • Pardosa palustris, weiblich  3737
    Pardosa palustris (Linnaeus, 1758)  Wiesenlaufwolf   
    Pardosa palustris, weiblich, det. Niclas Fritzen
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2008-05-04 11:25:22
    Bildnummer: 3737
    weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2008-05-04 11:25:22
    det. Niclas Fritzen

Weitere Vernakularnamen:
Sumpfwolfspinne
Verbreitung:
USA (Alaska), Kanada, Europa, Türkei, Russland (Europa bis Fernost), Kasachstan, Zentralasien, China, Korea, Iran?
In Mitteleuropa weit verbreitet.
Lebensraum:
Vorzugsweise offene, trockene Lebensräume.
Beschreibung:
Körperlänge ♀ 4,5 - 6 mm, ♂ 4,5 - 5,5 mm; Vorderkörperoberseite dunkelbraun mit hellem Rand und einem vorn spitz zulaufendem hellen Mittelstreifen; Beine hell mit dorsal dunkel gefleckten Femora; Hinterkörperoberseite dunkelbraun mit einem etwas helleren Herzfleck; Färbung der Männchen etwas dunkler als die der Weibchen.
Ähnliche Arten:
Ähnliche Arten sind der Magerrasen-Laufwolf (Pardosa monticola), der Ackerlaufwolf (Pardosa agrestis) und der Salzwiesen-Laufwolf (Pardosa purbeckensis).
Lebensweise:
Reife Tiere des Wiesenlaufwolfs (Pardosa palustris) sind ab Mai anzutreffen.
Die Weibchen betreiben Brutpflege und tragen ihren Eikokon an den Spinnwarzen. Sofort nach dem Schlüpfen erklimmen die Jungspinnen den Rücken der Mutter und lassen sich einige Tage von dieser auf dem Hinterleib transportieren. Später verteilen sie sich in der Umgebung und beginnen eigenständig mit der Jagd auf Beute.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Kropf C., Nentwig W., Blick T. & Gloor D. (organizing board). (2019). WSC: World Spider Catalog (version 19.5, Jan 2019). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2019 Annual Checklist (Roskov Y., Ower G., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2019. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. Bellmann, Heiko: Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas, Franckh Kosmos Verlag-GmbH & Co., Stuttgart, 3. Auflage von 2006, ISBN 3-440-07025-5
  3. Arachnologische Gesellschaft e. V. (2015): Wiki des Spinnen-Forums
  4. Lawrence Bee, Geoff Oxford, Helen Smith: Britain's Spiders A Field Guide, Fully Revised and Updated Second Edition, 496 Seiten, 2020, Princeton University Press, ISBN 978-0-691-20474-1.