Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Chelicerata (Fühlerlose, Kieferklauenträger) ➔ Klasse Arachnida (Spinnentiere) ➔ Ordnung Araneae (Webspinnen) ➔ Familie Mimetidae (Spinnenfresser)
Ero sp. C. L. Koch, 1836
Buckelspinnenfresser
Lebensweise:
Spinnenfresser der Gattung Ero ernähren sich ausschließlich von anderen Spinnen. Eine häufige Beute sind Kugelspinnen.In den Abendstunden nähert sich Ero einem Spinnennetz und locken dessen auf Beute wartende Inhaberin durch Zupfen an den Fäden an. Sobald die Netzinhaberin nahe genug ist, wird sie von der Ero gepackt und in ein Bein gebissen. Durch das schnell wirksame Ero-Gift wird die Netzinhaberin bewegungsunfähig und von der Ero anschließend ausgesaugt.
Die Weibchen der Gattung Ero bauen einen charakteristischen Kokon, der an einem dünnen, etwa 1 - 2 cm langen Strang aufgehängt wird. Der tropfenförmige Kokon besteht aus einem Gespinst, das außen von steifen, gekräuselten bräunlichen Fäden umhüllt ist.
Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- Bellmann, Heiko: Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas, Franckh Kosmos Verlag-GmbH & Co., Stuttgart, 3. Auflage von 2006, ISBN 3-440-07025-5
- Arachnologische Gesellschaft e. V. (2015): Wiki des Spinnen-Forums