Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Chelicerata (Fühlerlose, Kieferklauenträger) ➔ Klasse Arachnida (Spinnentiere) ➔ Ordnung Araneae (Webspinnen) ➔ Familie Tetragnathidae (Streckerspinnen)
Pachygnatha listeri Sundevall, 1830
Wald-Dickkieferspinne
Weitere Vernakularnamen:
Listers Dickkiefer-SpinneVerbreitung:
Europa, Türkei, Kaukasus, Russland (Europa bis zum Fernen Osten), KasachstanLebensraum:
In feuchter und schattiger Umgebung, meist in feuchten Wäldern.Beschreibung:
Die Männchen besitzen eine Körperlänge von 3 - 4,5 mm, die Weibchen von 3,5 - 5 mm. Vorderkörper und Beine sind rotbraun, die Cheliceren schwarz. Auf dem Vorderkörper ist oft ein schwarzes Mittelband. Der Hinterkörper besitzt eine scharf abgesetzte, am Rand gebuchtete Blattzeichnung mit weißen Fleckenpaaren in der Mitte.Lebensweise:
Reife Tiere der Wald-Dickkieferspinne (Pachygnatha listeri) sind ganzjährig anzutreffen. Sie leben als frei jagende Jäger am Boden und in der niedrigen Vegetation. Nur kleinere Jungspinnen bauen direkt über dem Erdboden Radnetze zum Beutefang.Bei der Paarung umgreift das Pachygnatha listeri-Männchen mit seinen Cheliceren die Chelicerengrundglieder des Weibchens von oben und verhindert so den Einsatz der Giftklauen durch das Weibchen. Die Paarung dauert etwa 2 Stunden, manchmal auch länger.
Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- Kropf C., Nentwig W., Blick T. & Gloor D. (organizing board). (2019). WSC: World Spider Catalog (version 19.5, Jan 2019). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2019 Annual Checklist (Roskov Y., Ower G., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2019. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
- Bellmann, Heiko: Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas, Franckh Kosmos Verlag-GmbH & Co., Stuttgart, 3. Auflage von 2006, ISBN 3-440-07025-5
- Arachnologische Gesellschaft e. V. (2015): Wiki des Spinnen-Forums
- Lawrence Bee, Geoff Oxford, Helen Smith: Britain's Spiders A Field Guide, Fully Revised and Updated Second Edition, 496 Seiten, 2020, Princeton University Press, ISBN 978-0-691-20474-1.