Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Carabidae (Laufkäfer)
Amara (Amara) familiaris (Duftschmid, 1812)
Gelbbeiniger Kanalkäfer
Synonyme und andere Kombinationen: ∇
Weitere Vernakularnamen:
Gelbbeiniger KamelläuferEinordnung:
Amara familiaris gehört zur Unterfamilie Pterostichinae, Tribus Zabrini.Verbreitung:
Paläarktis, Nordamerika.In Mitteleuropa überall häufig, vor allem in der Ebene.
Lebensraum:
Offene, sonnige und trockene Lebensräume mit lückenhafter Vegetation, z. B. Straßenränder, Dünen, landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wiesen, Waldränder und Gärten.Beschreibung:
Körperlänge 5,5 - 7,5 mm; Flügel voll ausgebildet; Oberseite glänzend, meist erzgrün, seltener bläulich oder fast schwarz; Halsschildvorderwinkel spitz und deutlich über den Vorderrand vorragend; Flügeldecken ohne Skutellarporenpunkt; Flügeldeckenstreifen hinten vertieft; Beine einfarbig gelb; Fühler mit 3 rotgelben Basalgliedern.Ähnliche Arten:
In der Gattung Amara gibt es einige ähnliche Arten.Lebensweise:
Die Imagines des Gelbbeinigen Kanalläufers (Amara familiaris) sind von März bis November aktiv. Sie sind Allesfresser, die sich von kleinen Insekten, Larven, sowie von Samen von Pflanzen wie Hornkräutern (Cerastium) oder Gewöhnlicher Vogelmiere (Stellaria media) ernähren.Nach der Überwinterung unter Schutt, in der Bodenstreu oder an anderen geschützten Orten verbreiten sich die voll geflügelten, gut fliegenden Käfer auf der Suche nach geeigneten offenen Lebensräumen. Sie sind überwiegend nachtaktiv, können aber auch tagsüber auf Pflanzen oder über den Boden laufend gefunden werden. Nach einem Reifungsfraß und der Paarung beginnen die Weibchen mit der Eiablage. Die Eier werden in der Bodenvegetation abgelegt. die Larven schlüpfen ab Anfang April. Sie sind nachtaktive Allesfresser, die sich tagsüber in Spalten oder in der Vegetation verborgen halten. Die im 3. Stadium ausgewachsenen Larven verpuppen sich ab Mitte Juni. Die Imagines der neuen Generation erscheinen ab Juli. Sie können im wärmsten Teil des Sommers inaktiv werden und sich zur Sommerruhe in den Boden zurückziehen und später im September und Oktober nochmal aktiv werden.
Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- Lorenz W. (2019). CarabCat: Global database of ground beetles (version Oct 2017). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2019 Annual Checklist (Roskov Y., Ower G., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2019. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
- Harde, Severa: Der Kosmos Käferführer: Die Käfer Mitteleuropas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & KG, Stuttgart, ISBN 3-440-07682-2.
- Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
- Dr. Thomas Götz: Bestimmungsschlüssel zu den nachgewiesenen und potentiell vorkommenden Laufkäfern Baden-Württembergs
- UK Beetles
- Agonum sp.
- Calomera littoralis
- Carabus banonii
- Carabus sp.
- Nebria brevicollis/salina
- Percus plicatus
- Trechus obtusus/quadristriatus
- Ähnlicher Kanalläufer
- Berg-Brettläufer
- Blauhals-Schnellläufer
- Buntfarbener Putzläufer
- Buntläufer
- Dunkelblauer Laufkäfer
- Erzfarbener Kanalkäfer
- Erzgrüner Schnellläufer
- Feinpunkt-Haarschnellläufer
- Feld-Buntschnellläufer
- Feld-Sandlaufkäfer
- Fingerlaufkäfer
- Froelichs Schnellläufer
- Gelbbeiniger Kanalkäfer
- Gemeiner Grabkäfer
- Gewöhnlicher Dammläufer
- Glatthalsiger Buntgrabläufer
- Goldgruben-Laufkäfer
- Goldleiste
- Großer Grabkäfer
- Hainlaufkäfer
- Kleiner Dreifinger-Kanalläufer
- Kleinkreuz-Prunkläufer
- Königskerzen-Rundbauchläufer
- Körniger Laufkäfer
- Kupferfarbener Buntgrabläufer
- Lederlaufkäfer
- Ovaler Kanalkäfer
- Prächtiger Kanalkäfer
- Rotbeiniger Haarschnellläufer
- Rotbeiniger Schnellläufer
- Rotrandiger Bartläufer
- Rundhals-Grabläufer
- Rundhals-Haarschnellläufer
- Schultergrabkäfer
- Schwarzer Enghalskäfer
- Wald-Schnellläufer
- Westlicher Laubläufer
- Zweifleck-Laubläufer
- Zweifleckiger Schmuckläufer