Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Carabidae (Laufkäfer)
Carabus (Procrustes) coriaceus Linnaeus, 1758
Lederlaufkäfer
Synonyme und andere Kombinationen:
Procrustes coriaceus (Linnaeus, 1758) |
Einordnung:
Carabus coriaceus gehört zur Unterfamilie Carabinae, Tribus Carabini.Verbreitung:
In Europa weit verbreitet.Lebensraum:
In unterschiedlichen Lebensräumen vom Flachland bis ins Gebirge.Beschreibung:
Länge 30 - 42 mm; Körper schwarz; Flügeldecken schwarz, grob lederartig gerunzelt und ohne erkennbare Punktreihen; Halsschildseitenrand ohne Borstenpunkt.Ähnliche Art:
Eine ähnlich aussehende, in Mitteleuropa nur im Südosten vorkommende Art ist der in Deutschland nicht nachgewiesene Riesenlaufkäfer Carabus (Procerus) gigas, der mit einer Länge von 40 - 70 mm aber deutlich größer ist.Lebensweise:
Der Lederlaufkäfer Carabus coriaceus ist, wie viele Vertreter der Familie Carabidae, eine flugunfähige und räuberisch lebende Art. Die Imagines und Larven sind Jäger, die sich insbesondere auf die Erbeutung von Schnecken spezialisiert haben. Mit seinen kräftigen Mandibeln ist der Lederlaufkäfer in der Lage, die Gehäuseschalen von Gehäuseschnecken, wie Cepaea hortensis aufzuschneiden. Die Bilder von 2015 zeigen einen Carabus coriaceus beim Verspeisen einer Nacktschnecke. Die Nahrung wird extraintestinal (außerhalb des Darmtrakts) verdaut. Dazu wird ein Verdauungssekret auf die Beute erbrochen und die vorverdaute Nahrung anschließend eingesogen.Der Lederlaufkäfer gehört zu den sogenannten Herbstarten, die sich in der 2. Jahreshälfte fortpflanzen. Die im Spätsommer oder Herbst schlüpfenden Larven überwintern im 1. oder 2. Stadium und verpuppen sich nach einem Reifungsfraß im Frühjahr. Nach dem Schlüpfen aestivieren (Sommerruhe halten) die jungen Käfer und überwintern. Ein kleiner Teil der Käfer pflanzt sich schon im Herbst vor der Überwinterung und nochmal im Folgejahr fort, die anderen erst nach der Überwinterung.
Lederlaufkäfer können 2 bis 3 Jahre alt werden.
Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- Lorenz W. (2019). CarabCat: Global database of ground beetles (version Oct 2017). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2019 Annual Checklist (Roskov Y., Ower G., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2019. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
- Harde, Severa: Der Kosmos Käferführer: Die Käfer Mitteleuropas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & KG, Stuttgart, ISBN 3-440-07682-2.
- Dr. Thomas Götz: Bestimmungsschlüssel zu den nachgewiesenen und potentiell vorkommenden Laufkäfern Baden-Württembergs
- Erik Arndt: Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Gattung Carabus Linné (Coleoptera: Carabidae), Beitr. Ent., Berlin 39 (1989) 1, S. 63-103.
- Agonum sp.
- Calomera littoralis
- Carabus banonii
- Carabus sp.
- Nebria brevicollis/salina
- Percus plicatus
- Trechus obtusus/quadristriatus
- Ähnlicher Kanalläufer
- Berg-Brettläufer
- Blauhals-Schnellläufer
- Buntfarbener Putzläufer
- Buntläufer
- Dunkelblauer Laufkäfer
- Erzfarbener Kanalkäfer
- Erzgrüner Schnellläufer
- Feinpunkt-Haarschnellläufer
- Feld-Buntschnellläufer
- Feld-Sandlaufkäfer
- Fingerlaufkäfer
- Froelichs Schnellläufer
- Gelbbeiniger Kanalkäfer
- Gemeiner Grabkäfer
- Gewöhnlicher Dammläufer
- Glatthalsiger Buntgrabläufer
- Goldgruben-Laufkäfer
- Goldleiste
- Großer Grabkäfer
- Hainlaufkäfer
- Kleiner Dreifinger-Kanalläufer
- Kleinkreuz-Prunkläufer
- Königskerzen-Rundbauchläufer
- Körniger Laufkäfer
- Kupferfarbener Buntgrabläufer
- Lederlaufkäfer
- Ovaler Kanalkäfer
- Prächtiger Kanalkäfer
- Rotbeiniger Haarschnellläufer
- Rotbeiniger Schnellläufer
- Rotrandiger Bartläufer
- Rundhals-Grabläufer
- Rundhals-Haarschnellläufer
- Schultergrabkäfer
- Schwarzer Enghalskäfer
- Wald-Schnellläufer
- Westlicher Laubläufer
- Zweifleck-Laubläufer
- Zweifleckiger Schmuckläufer