Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Aphodiidae (Dungkäfer)

Teuchestes fossor (Linnaeus, 1758)

Großer Dungkäfer

Synonyme und andere Kombinationen:

Aphodius fossor (Linnaeus, 1758) | Aphodius fossor femoralis Sahlberg, 1900 | Aphodius fossorius Gistel, 1857 | Aphodius silvaticus Ahrens, 1812 | Scarabaeus triangulum Piller & Mitterpache, 1783 | Teuchestes fossor brunneus Mulsant, 1842 |

  • Teuchestes fossor  11464
    Teuchestes fossor (Linnaeus, 1758)  Großer Dungkäfer   
    Teuchestes fossor
    DE, SN, Saubachtal ; 2017-05-12 14:42:43
    Bildnummer: 11464, © Steffen Hintersaß

    DE, SN, Saubachtal
    2017-05-12 14:42:43


Verbreitung:
Paläarktis, Nordamerika (eingeschleppt).
In Mitteleuropa überall, besonders in waldreichen und gebirgigen Gegenden.
Lebensraum:
Weiden, Wälder ...
Beschreibung:
Körperlänge 10 - 13 mm; stark gewölbte und glänzende Art; kahl; schwarz; Schildchen lang; Flügeldecken schwarz, seltener rotbraun; Intervalle der Flügeldecken sehr zerstreut und fein punktiert.
Lebensweise:
Der Große Dungkäfer (Teuchestes fossor) überwintert als Imago. Die Imagines und Larven der koprophagen Art ernähren sich vorzugsweise vom Dung von Rindern, sowie auch von weiteren Nutztieren wie Pferden und Schafen.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Schoolmeesters P. (2019). Scarabs: World Scarabaeidae Database (version Jan 2019). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2019 Annual Checklist (Roskov Y., Ower G., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2019. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
  3. Harde, Severa: Der Kosmos Käferführer: Die Käfer Mitteleuropas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & KG, Stuttgart, ISBN 3-440-07682-2.