Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Buprestidae (Prachtkäfer)

Agrilus cuprescens (Ménétriés, 1832)

Schmaler Brombeer-Prachtkäfer Rose Stem Girdler

Synonyme und andere Kombinationen:

Agrilus altaicola Obenberger, 1935 | Agrilus aurichalceus Redtenbacher, 1849 | Agrilus calcicola Obenberger, 1916 | Agrilus communis Obenberger, 1924 | Agrilus epistomalis Abeille de Perrin, 1897 | Agrilus foveolatus Abeille de Perrin, 1897 | Agrilus krasai Obenberger, 1924 | Agrilus kuznecovinus Obenberger, 1936 | Agrilus lacrymans Abeille de Perrin, 1895 | Agrilus mokrzeckii Obenberger, 1927 | Agrilus obtusifera Schaefer, 1950 | Agrilus rubicola Abeille de Perrin, 1897 | Buprestis cuprescens Ménétriés, 1832 | Agrilus egenus Abeille de Perrin, 1895 | Agrilus kuznecovi Obenberger, 1935 | Agrilus obtusus Abeille de Perrin, 1897 | Agrilus proximus Rey, 1891 |

  • Agrilus cf. cuprescens  2889
    Agrilus cuprescens (Ménétriés, 1832)  Schmaler Brombeer-Prachtkäfer  Rose Stem Girdler 
    Agrilus cf. cuprescens, det. Petr Zábranský
    DE, Chemnitz; 2004-07-04 13:49:12
    Bildnummer: 2889

    DE, Chemnitz
    2004-07-04 13:49:12
    det. Petr Zábranský

Weitere Vernakularnamen:
Himbeerprachtkäfer
Einordnung:
Agrilus cuprescens gehört zur Unterfamilie Agrilinae.
Verbreitung:
Australasien, Nearktis, Neotropis, Orientalis, Paläarktis, Afrotropis, Ozeanien
Lebensraum:
Vorzugsweise Waldsteppen, sonnenexponierte Hänge, sowie Gärten und Himbeerplantagen bis in Höhenlagen von 800 m
Beschreibung:
Körperlänge 4,5 - 7 mm; grün, blaugrün bis olivgrün, meist jedoch bronzefarben; Stirn spärlich anliegend, Vorderbrust bürstenartig behaart; Augenränder auf dem Scheitel weiter voneinander entfernt als unten auf der Stirn vor den Fühlern; Halsschild vor der Mitte am breitesten, zur Basis gerundet verengt; Flügeldecken fast kahl, zur Spitze gleichmäßig gerundet.
Lebensweise:
Der Schmale Brombeer-Prachtkäfer oder Himbeerprachtkäfer (Agrilus cuprescens) fliegt von Juni bis August/September. Besonders häufig sind die Käfer im Juli anzutreffen. Die Imagines fressen an den Blättern ihrer zu den Rosengewächsen gehörenden Wirtspflanzen. Bekannte Wirtspflanzen sind u. a. Hundsrose, Brombeere, Himbeere und Kratzbeere.
Die mit einem weißen Sekret bedeckten Eier werden von den Weibchen einzeln auf der Borke von 1,5 bis 3 cm dicken Zweigen der Wirtspflanzen abgelegt. Nach dem Schlupf bohren die Larven einen spiralförmigen Gang in Phloem und Splint. Die ausgewachsenen Larven dringen in das Mark ein und bauen nach wenigen Zentimetern eine leicht gekrümmte Puppenkammer. Ab Juni schlüpfen die Imagines der neuen Generation. Die Entwicklung von Agrilus cuprescens dauert ein Jahr.
Die Larven erzeugen in den befallenen Stängeln typische spindelförmige Gallen mit rauher und rissiger Oberfläche. Ihre spiralförmigen Gänge sind an einer Verfärbung der Rinde erkennbar.
Natürliche Feinde:
Tetrastichus heeringi Delucchi, 1954 (Hymenoptera: Chalcidoidea: Eulophidae)

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Bellamy, C. L. (2014). The World of Jewel Beetles. In O. Bánki, Y. Roskov, M. Döring, G. Ower, L. Vandepitte, D. Hobern, D. Remsen, P. Schalk, R. E. DeWalt, M. Keping, J. Miller, T. Orrell, R. Aalbu, R. Adlard, E. Adriaenssens, C. Aedo, E. Aescht, N. Akkari, M. A. Alonso-Zarazaga, et al., Catalogue of Life Checklist (Aug 2014). https://doi.org/10.48580/d4tn-3g3
  2. Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
  3. Svatopluk Bily (2002). Summary of the bionomy of the Buprestid beetles of Central Europe (Coleoptera: Buprestidae). Acta Entomologica Musei Nationalis Pragae, Supplementum 10, ISSN: 0231- 8571