Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Buprestidae (Prachtkäfer)

Agrilus viridis (Linnaeus, 1758)

Buchenprachtkäfer Beech Splendour Beetle

Synonyme und andere Kombinationen:
  • Agrilus cf. viridis  2890
    Agrilus viridis (Linnaeus, 1758)  Buchenprachtkäfer  Beech Splendour Beetle 
    Agrilus cf. viridis, det. Petr Zábranský
    DE, Chemnitz; 2004-08-21 13:11:47
    Bildnummer: 2890

    DE, Chemnitz
    2004-08-21 13:11:47
    det. Petr Zábranský

Einordnung:
Agrilus viridis gehört zur Unterfamilie Agrilinae.
Verbreitung:
Australasien, Nearktis, Neotropis, Orientalis, Paläarktis, Afrotropis, Ozeanien.
In ganz Europa weit verbreitet, bis in Höhenlagen von 1000 m.
Lebensraum:
Wälder, Parks
Beschreibung:
Körperlänge 5 - 10 mm; Halsschild zur Basis gerade verengt; Flügeldeckenseitenrand vor der Spitze meist deutlich ausgeschweift, vor allem beim Weibchen.
Weibchen meist zweifarbig: Flügeldecken von golden über grün bis blau; Kopf, Halsschild und Unterseite golden, kupfrig, violett.
Männchen meist einfarbig gold, grün bis blau, sehr selten wie das Weibchen gefärbt.
Lebensweise:
Der Buchenprachtkäfer (Agrilus viridis) fliegt von Ende April/Mai bis August. Besonders häufig sind die polyphagen Käfer im Juni und Anfang Juli zu finden.
Wirtspflanzen von Agrilus viridis sind neben der namensgebenden Buche (Fagus) Spitzahorn (Acer platanoides), Bergahorn (A. pseudoplatanus) [Aceraceae], Schwarzerle (Alnus glutinosa), Grünerle (A. viridis), Hängebirke (Betula pendula), Moorbirke (B. pubescens), Hainbuche (Carpinus betulus), Haselnuss (Corylus avellana) [Betulaceae], Edelkastanie (Castanea sativa) [Fagaceae], Silber-Weide (Salix alba), Ohr-Weide (S. aurita), Sal-Weide (S. capraea), Asch-Weide (S. cinerea), Korb-Weide (S. viminalis) [Salicaceae] und Winterlinde (Tilia cordata) [Tiliaceae].
Nach einem Reifungsfraß an den Blättern und der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in kleinen Gruppen an der Borke der Wirtsbäume ab. Die Eier werden zum Schutz mit einer weißlichen Substanz bedeckt. Nach etwa 5 - 10 Tagen schlüpfen die Larven, bohren sich durch die Borke und fressen gewundene Gänge in das Holz („Zickzackwurm“). Nach ein oder zwei Jahren verpuppen sich die ausgewachsenen Larven in einer Puppenkammer am Ende ihres Fraßgangs im Splintholz, sehr selten auch in der Borke, wenn diese sehr dick ist.
Natürliche Feinde:
Tetrastichus heeringi Delucchi, 1954 (Hymenoptera: Chalcidoidea: Eulophidae)

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Bellamy, C. L. (2014). The World of Jewel Beetles. In O. Bánki, Y. Roskov, M. Döring, G. Ower, L. Vandepitte, D. Hobern, D. Remsen, P. Schalk, R. E. DeWalt, M. Keping, J. Miller, T. Orrell, R. Aalbu, R. Adlard, E. Adriaenssens, C. Aedo, E. Aescht, N. Akkari, M. A. Alonso-Zarazaga, et al., Catalogue of Life Checklist (Aug 2014). https://doi.org/10.48580/d4tn-3g3
  2. Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
  3. Svatopluk Bily (2002). Summary of the bionomy of the Buprestid beetles of Central Europe (Coleoptera: Buprestidae). Acta Entomologica Musei Nationalis Pragae, Supplementum 10, ISSN: 0231- 8571