Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Buprestidae (Prachtkäfer)

Anthaxia nitidula (Linnaeus, 1758)

Glänzender Blütenprachtkäfer

Synonyme und andere Kombinationen:

Buprestis nitidula Linnaeus, 1758 | Anthaxia agnusi Méquignon, 1927 | Anthaxia cyanipennis Gory, 1841 | Anthaxia grabowskyi Obenberger, 1912 | Anthaxia gynaecoides Obenberger, 1913 | Anthaxia laeta (Schaeffer, 1766) | Anthaxia styria (Voet, 1806) | Anthaxia viridis (Schrank, 1798) | Buprestis laeta Schaeffer, 1766 | Buprestis styria Voet, 1806 | Buprestis viridis Schrank, 1798 |

  • Anthaxia nitidula, weiblich  10367
    Anthaxia nitidula (Linnaeus, 1758)  Glänzender Blütenprachtkäfer   
    Anthaxia nitidula, weiblich, conf. Heike (HC)
    DE, Chemnitz, Hutholz; 2021-05-31 13:53:27
    Bildnummer: 10367
    weiblich
    DE, Chemnitz, Hutholz
    2021-05-31 13:53:27
    conf. Heike (HC)

Weitere Vernakularnamen:
Glänzender Eckschild-Prachtkäfer, Zierlicher Prachtkäfer
Einordnung:
Anthaxia nitidula gehört zur Unterfamilie Buprestinae.
Verbreitung:
Nearktis, Neotropis, Orientalis, Paläarktis, Afrotropis.
In Deutschland weit verbreitet, von der Ebene bis in Höhenlagen von 800 m.
Lebensraum:
Wälder, Obstplantagen und Gärten
Beschreibung:
Körperlänge 5 - 7,25 mm; Körper flach; Halsschild breiter als lang; Flügeldecken dicht punktiert, vorn parallel, zur Spitze verengt.
Weibchen: Kopf und Halsschild goldgrün, messingfarben oder purpurrot; Flügeldecken ganz blaugrün.
Männchen: Kopf und Halsschild grün; Flügeldecken ganz grün oder an der Basis grün, nach hinten erzfarbig.
Lebensweise:
Der Glänzende Blütenprachtkäfer (Anthaxia nitidula) ist eine tagaktive Art. Die Käfer fliegen in Deutschland von April bis Anfang August. Sie sind als eifrige Blütenbesucher häufig auf gelben Blüten von Hahnenfußgewächsen und Korbblütlern und auch auf Blüten von Wildrosen und Obstbäumen zu finden.
Die Eier werden von den Anthaxia nitidula-Weibchen bevorzugt einzeln in feine Ritzen oder unter Rindenschuppen von sonnenexponierten Stämmen und mindestens 5 cm dicken Ästen der Wirtspflanzen der Larven abgelegt. Wichtige Wirtspflanzen sind Obstbäume und Schlehen (Prunus) und Weißdorn (Crataegus). Nach dem Schlupf bohren/fressen die Larven flache, ziemlich breite, gewundene, ca. 15 - 25 cm lange Gänge in das Phloem (Bast) ihres Wirts. Die Verpuppung erfolgt im April - Mai in einer Puppenkammer, die im Splintholz oder in der Borke, falls diese dick genug ist, gebaut wird. Die Imagines schlüpfen etwa ab Mai.
Die Entwicklungsdauer beträgt 1 Jahr.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Bellamy, C. L. (2014). The World of Jewel Beetles. In O. Bánki, Y. Roskov, M. Döring, G. Ower, L. Vandepitte, D. Hobern, D. Remsen, P. Schalk, R. E. DeWalt, M. Keping, J. Miller, T. Orrell, R. Aalbu, R. Adlard, E. Adriaenssens, C. Aedo, E. Aescht, N. Akkari, M. A. Alonso-Zarazaga, et al., Catalogue of Life Checklist (Aug 2014). https://doi.org/10.48580/d4tn-3g3
  2. Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
  3. Svatopluk Bily (2002). Summary of the bionomy of the Buprestid beetles of Central Europe (Coleoptera: Buprestidae). Acta Entomologica Musei Nationalis Pragae, Supplementum 10, ISSN: 0231- 8571