Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Cerambycidae (Bockkäfer)

Saperda carcharias (Linnaeus, 1758)

Großer Pappelbock Poplar Longhorned Beetle

Synonyme und andere Kombinationen:

Anaerea carcharias Bouget & al., 2005 | Anaerea carcharias Chinery, 2012 | Anaerea carcharias Inglebert, 2002 | Anaerea carcharias Kovács, 1998 | Anaerea carcharias Küster, 1846 | Anaerea carcharias Villiers, 1978 | Anærea carcharias Mulsant, 1839 | Anærea carcharias grisescens Mulsant, 1839 | Cerambyx carcharias Linné, 1758 | Cerambyx carcharias Linné, 1761 | Cerambyx carcharias Linné, 1767 | Cerambyx carcharius Schrank, 1781 | Cerambyx (Saperda) carcharias Gmelin, 1790 | Saperda (Anaerea) carcharias Goggi, 2006 | Saperda (Anaerea) carcharias Goggi, 2007 | Saperda (Anærea) carcharias Marquet, 1899 |

  • Saperda carcharias  7950
    Saperda carcharias (Linnaeus, 1758)  Großer Pappelbock  Poplar Longhorned Beetle 
    Saperda carcharias, det. Oliver
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2017-08-04 11:40:23
    Bildnummer: 7950

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2017-08-04 11:40:23
    det. Oliver
  • Saperda carcharias  7951
    Saperda carcharias (Linnaeus, 1758)  Großer Pappelbock  Poplar Longhorned Beetle 
    Saperda carcharias, det. Oliver
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2017-08-04 11:37:32
    Bildnummer: 7951

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2017-08-04 11:37:32
    det. Oliver
  • Saperda carcharias  7952
    Saperda carcharias (Linnaeus, 1758)  Großer Pappelbock  Poplar Longhorned Beetle 
    Saperda carcharias
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2017-08-04 11:37:50
    Bildnummer: 7952

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2017-08-04 11:37:50

  • Saperda carcharias  7953
    Saperda carcharias (Linnaeus, 1758)  Großer Pappelbock  Poplar Longhorned Beetle 
    Saperda carcharias
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2017-08-04 11:38:08
    Bildnummer: 7953

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2017-08-04 11:38:08

  • Saperda carcharias  7954
    Saperda carcharias (Linnaeus, 1758)  Großer Pappelbock  Poplar Longhorned Beetle 
    Saperda carcharias, det. Oliver
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2017-08-04 11:38:39
    Bildnummer: 7954

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2017-08-04 11:38:39
    det. Oliver
  • Saperda carcharias  8388
    Saperda carcharias (Linnaeus, 1758)  Großer Pappelbock  Poplar Longhorned Beetle 
    Saperda carcharias
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2018-07-17 11:07:12
    Bildnummer: 8388

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2018-07-17 11:07:12

  • Saperda carcharias  8389
    Saperda carcharias (Linnaeus, 1758)  Großer Pappelbock  Poplar Longhorned Beetle 
    Saperda carcharias
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2018-07-17 11:09:37
    Bildnummer: 8389

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2018-07-17 11:09:37

  • Saperda carcharias  8390
    Saperda carcharias (Linnaeus, 1758)  Großer Pappelbock  Poplar Longhorned Beetle 
    Saperda carcharias, conf. Christoph Benisch
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2018-07-17 11:09:05
    Bildnummer: 8390

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2018-07-17 11:09:05
    conf. Christoph Benisch

Weitere Vernakularnamen:
Walzenbock
Einordnung:
Saperda carcharias gehört zur Unterfamilie Lamiinae, Tribus Saperdini.
Verbreitung und Lebensraum:
Der Große Pappelbock ist in Europa weit verbreitet und besiedelt verschiedene Lebensräume in denen Pappeln vorkommen.
Beschreibung:
Saperda carcharias ist mit 20 - 30 mm die größte Art der Gattung in Europa. Die Käfer sind dicht gelblich oder grau behaart. Die Flügeldecken besitzen am Ende eine kleine zähnchenförmige Spitze. Die Glieder der langen Fühler sind bis auf das letzte, das einheitlich grau ist, am Ende schwarz geringelt.
Ähnliche Arten:
Eine ähnliche Art ist der mit 15 - 22 mm kleinere Zitterpappelbock (Saperda similis) mit am Ende abgerundeten Flügeldecken.
Lebensweise:
Die Käfer sind von Juni bis September an Pappeln zu finden. Ein Hinweis auf die Anwesenheit von Saperda carcharias sind Pappelblätter mit mehr oder weniger großen Fraßlöchern mit ausgefransten Rändern. Ab Mitte Juli nach Beendigung des Reifungsfraßes und der Paarung beginnen die Weibchen mit der Eiablage. Die Eier werden einzeln im Fußbereich von jungen Pappeln abgelegt. Nach einer Diapause entwickeln sich die überwinterten Eier im folgenden Frühjahr weiter. Nach dem Schlupf fressen die Larven Gänge ins Holz und werden bis 4 cm lang. Sie verpuppen sich nach 2 Jahren unter der Rinde.
Die Larven können vor allem an jungen Bäumen große Schäden anrichten.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Tavakilian G. & Chevillotte H. (2019). TITAN: Cerambycidae database (version Apr 2015). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2019 Annual Checklist (Roskov Y., Ower G., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2019. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. Harde, Severa: Der Kosmos Käferführer: Die Käfer Mitteleuropas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & KG, Stuttgart, ISBN 3-440-07682-2.
  3. Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
  4. Klaus Hellrigl (2012): Xylotrechus Chevrolat 1860 und Saperda Fabricius 1775 (Coleoptera, Cerambycidae) in Südtirol. – Forest Observer – 006: 239 - 272.