Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Cerambycidae (Bockkäfer)

Xylotrechus (Xylotrechus) arvicola (Olivier, 1795)

Sauerkirschen-Widderbock

Synonyme und andere Kombinationen:

Callidium arvicola Olivier, 1795 | Clytus arvicola (Olivier, 1795) | Sphegesthes arvicola (Olivier, 1795) | Clytus kraatzii Lederer, 1864 | Clytus arvicola var. tridentata Bleuse, 1905 |

  • Xylotrechus arvicola  11240
    Xylotrechus arvicola (Olivier, 1795)  Sauerkirschen-Widderbock   
    Xylotrechus arvicola
    DE, Sachsen, Röhrsdorf, Saubachtal ; 2022-07-02 12:32:54
    Bildnummer: 11240, © Steffen Hintersaß

    DE, Sachsen, Röhrsdorf, Saubachtal
    2022-07-02 12:32:54


Einordnung:
Xylotrechus arvicola gehört zur Unterfamilie Cerambycinae, Tribus Clytini.
Verbreitung:
Westliche Paläarktis: Europa (im Norden fehlend), Asien (Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Iran, Syrien, Türkei), Nordafrika (Algerien, Marokko).
Lebensraum:
Laubwälder, Weingärten, Obstgärten ...
Beschreibung:
Körperlänge 8 - 20 mm; schwarz mit gelber Zeichnung; Halsschild oben in der Mitte mit quer verlaufenden Runzelfalten; Flügeldecken mit gelber Bindenzeichnung; Flügeldeckenbasis fast immer ± hell gelbbraun gefärbt; Fühler und Beine rotgelb, Schenkel oft dunkler.
Ähnliche Arten:
Es gibt einige auf den ersten Blick ähnliche schwarz-gelb gefärbte Arten in den Gattungen Xylotrechus und Clytus.
Lebensweise:
Die Imagines des Sauerkirschen-Widderbock (Xylotrechus arvicola) können ab Mai bis August oder September gefunden werden.
Die xylophagen Larven entwickeln sich in vielen verschiedenen Laubbaumarten. Die Entwicklungsdauer beträgt normalerweise 2 Jahre.
Anmerkung:
Xylotrechus arvicola hat sich in den letzten Jahrzehnten als Schädling in spanischen Weinanbaugebieten verbreitet. Als Folge des Eindringens der xylophagen Larven ins Holz kann es zu großen Ertragsverlusten und zu einer Verringerung der Weinqualität kommen. Zusätzlich wird auch das Eindringen von holzzerstörenden pathogenen Pilzen durch die Fraßgänge der Larven erleichtert.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
  2. Plant Parasites of Europe
  3. BioLib Biological Library