Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Chrysomelidae (Blattkäfer)

Cassida (Cassida) rubiginosa O.F. Müller, 1776

Distel-Schildkäfer Thistle Tortoise Beetle

  • Cassida rubiginosa  8757
    Cassida rubiginosa O.F. Müller, 1776  Distel-Schildkäfer  Thistle Tortoise Beetle 
    Cassida rubiginosa, conf. Christoph Benisch
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2019-05-30 12:16:25
    Bildnummer: 8757

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2019-05-30 12:16:25
    conf. Christoph Benisch
  • Cassida rubiginosa, Paarung  8758
    Cassida rubiginosa O.F. Müller, 1776  Distel-Schildkäfer  Thistle Tortoise Beetle 
    Cassida rubiginosa, Paarung
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2019-05-30 12:15:53
    Bildnummer: 8758
    Paarung
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2019-05-30 12:15:53

  • Cassida rubiginosa  4708
    Cassida rubiginosa O.F. Müller, 1776  Distel-Schildkäfer  Thistle Tortoise Beetle 
    Cassida rubiginosa
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2011-06-25 10:36:14
    Bildnummer: 4708

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2011-06-25 10:36:14

  • Cassida rubiginosa, Larve  4739
    Cassida rubiginosa O.F. Müller, 1776  Distel-Schildkäfer  Thistle Tortoise Beetle 
    Cassida rubiginosa, Larve
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2011-06-25 11:26:15
    Bildnummer: 4739
    Larve
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2011-06-25 11:26:15


Einordnung:
Cassida rubiginosa gehört zur Unterfamilie Cassidinae, Tribus Cassidini.
Verbreitung:
Paläarktisch (Europa, Asien, Nordafrika), Nordamerika.
Lebensraum:
Auf mäßig frischen bis feuchten Wiesen, in Röhrichten und in extensiven Äckern.
Beschreibung:
Größe 6 - 7,5 mm; Flügeldecken und Halsschild bilden ein breites Schild, das den Körper bedeckt; Halsschild einfarbig grün; Flügeldecken bei ausgefärbten Tieren mit rotem oder gelbbraunem Basaldreieck sowie 4 Basalflecken und einer deutlichen Makel hinter dem Schildchen, ohne schwarze Flecken auf der Schulterbeule; Seitenrand der Flügeldecken abgebogen und flach ausgebreitet, Seitenrandkante in der Mitte nicht verdickt; Flügeldecken mit ± unregelmäßigen Punktstreifen, wenigstens im 3. und 4. Zwischenraum befinden sich überzählige Punkte; Kopfschild schwarz; Stirnfeld schmal, mehr als 1/4 länger als breit; Beine größtenteils gelb, zumindest das 1. Drittel der Schenkel schwarz; Klauen an der Basis ungezähnt.
Lebensweise:
Der Distel-Schildkäfer Cassida rubiginosa ist eine oligophage Art, die auf Korbblütlern (Asteraceae: Carduinae) lebt. In Mitteleuropa sind die Käfer auf Disteln (Carduus, Cirsium, Silybum), Kletten (Arctium) und Flockenblumen (Centaurea) zu finden.
Cassida rubiginosa bildet eine Generation pro Jahr. Die Imagines überwintern und erscheinen im zeitigen Frühjahr. Ein Weibchen legt etwa 800 Eier. Die Eier werden in kleinen Gruppen in der Nähe der Blattspitze abgelegt und mit einem rotbräunlichen Sekret bedeckt. Nach dem Schlupf fressen die Larven, ähnlich wie die Imagines, an der Blattoberfläche. Die grünlich oder bräunlich gefärbten Larven tragen einen Schild aus Kot und alten Larvenhäuten, der zur Abwehr von Parasitoiden dient. Die Puppenruhe dauert etwa 8 Tage. Im Frühsommer schlüpft die neue Generation von Cassida rubiginosa. Die Käfer fressen bis zum Herbst an ihren Wirtspflanzen und gehen nach dem Reifungsfraß in die Winterpause.
Natürliche Feinde:
Die Raupenfliegen Dufouria chalybeata (Meigen, 1824) und Eucelatoria dimmocki (Aldrich, 1932) (Diptera: Tachinidae).
Einige parasitisch lebende Wespenarten aus den Familien Eulophidae, Chalcididae, Eupelmidae, Mymaridae, Tetracampidae, Trichogrammatidae, Ichneumonidae.
Cerceris albofasciata (Rossi, 1790) (Hymenoptera: Crabronidae: Philanthinae) - Die Knotenwespe ist ein Prädator von Schildkäfern (Cassidinae). Die erbeuteten Käfer werden paralysiert und von den Weibchen als Larvennahrung ins das Nest eingebracht.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Rheinheimer, Joachim, & Hassler, Michael: Die Blattkäfer Baden-Württembergs, 2018, 928 pages, Kleinsteuber Books (Karlsruhe), ISBN 978-3-9818110-2-5
  2. Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet