Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Chrysomelidae (Blattkäfer)
Phyllotreta nemorum (Linnaeus, 1758)
Gelbstreifiger Kohlerdfloh Turnip Flea Beetle
Synonyme und andere Kombinationen:
Chrysomela nemorum Linnaeus, 1758 | Phyllotreta künnemanni Reitter, 1905 |
Einordnung:
Phyllotreta nemorum gehört zur Unterfamilie Galerucinae, Tribus Alticini.Verbreitung:
Gemäßigte Paläarktis (außer Nordafrika), in Australien eingeschleppt.In Deutschland weit verbreitet.
Lebensraum:
Ruderalfluren, sonniges Grünland, Sandfluren, Äcker.Beschreibung:
Der Gelbstreifige Kohlerdfloh ist ein kleiner Käfer mit einer Körperlänge von 2,5 - 3 mm und metallisch schimmerndem Kopf und Halsschild. Die Flügeldecken besitzen eine gelbe, fast gleichbreite Längsbinde und einen breiten schwarzen Nahtsaum, der vorn kaum verengt ist. Die Schienen und Tarsen sind hellfarbig. Beim Männchen ist Fühlerglied 4 deutlich und 5 etwas weniger walzenförmig verdickt.Ähnliche Arten:
Es gibt einige ähnliche Arten.Lebensweise:
Die überwinterten Imagines von Phyllotreta nemorum erscheinen ab März oder April und beginnen an ihren Wirtspflanzen zu fressen. Wirtspflanzen der oligophagen Art sind Kreuzblütler (Brassicaceae), sowie in Mitteleuropa nur als Zierpflanzen vorkommende Spinnenblumengewächse (Cleomaceae).Ab Mitte Mai, ungefähr 5 - 10 Tage nach der Paarung, beginnen die Weibchen mit der Eiablage. Ein Weibchen legt etwa 150 Eier. Die Eier werden meist in kleinen Gruppen an die Wirtspflanze angeheftet. Nach dem Schlupf minieren die Larven in älteren Blättern. Sie durchlaufen in etwa 15 - 30 Tagen 3 Larvenstadien und häuten sich auch in der Mine. Zur Verpuppung lassen sich die ausgewachsenen Larven zu Boden fallen. Die Verpuppung erfolgt in einer Erdhöhle. Ab August, nach einer Puppenruhe von 2 - 3 Wochen, erscheinen die Imagines der neuen Generation.
Phyllotreta nemorum bildet ein bis zwei Generationen pro Jahr.
Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
- Rheinheimer, Joachim, & Hassler, Michael: Die Blattkäfer Baden-Württembergs, 2018, 928 pages, Kleinsteuber Books (Karlsruhe), ISBN 978-3-9818110-2-5
- Altica sp.
- Bruchus sp.
- Cassida vibex/bergeali
- Chrysolina lucidicollis
- Chrysolina sp.
- Coptocephala sp.
- Cryptocephalus sp.
- Galerucella s.l.
- Gonioctena sp.
- Neocrepidodera sp.
- Oulema melanopus/duftschmidi
- Pachybrachis sp.
- Phratora sp.
- Plateumaris sp.
- Sphaeroderma sp.
- Gonioctena quinquepunctata/intermedia
- Ackerbohnenkäfer
- Ameisensackkäfer
- Ampferblattkäfer
- Blauer Erlenblattkäfer
- Blaues Getreidehähnchen
- Braungelber Weidenblattkäfer
- Breiter Weidenblattkäfer
- Distel-Schildkäfer
- Distelhähnchen
- Erdflöhe
- Erzfarbener Erlenblattkäfer
- Fallkäfer
- Fünfpunktiger Blattkäfer
- Gebänderter Getreideerdfloh
- Gefleckter Weidenblattkäfer
- Gelber Ulmenblattkäfer
- Gelbfühler-Weidenflohkäfer
- Gelbstreifiger Kohlerdfloh
- Gerandeter Igelkolben-Schilfkäfer
- Goldener Erdfloh
- Goldener Schilfkäfer
- Großer Pappelblattkäfer
- Grüner Schildkäfer
- Helmkraut-Blattkäfer
- Johanniskraut-Fallkäfer
- Kartoffelkäfer
- Kleiner Birken-Fallkäfer
- Kleiner Pappelblattkäfer
- Kleiner Weidenblattkäfer
- Korbweiden-Blattkäfer
- Laichkraut-Schilfkäfer
- Lilienhähnchen
- Meerretticherdfloh
- Nebelschildkäfer
- Prächtiger Blattkäfer
- Punktierter Johanniskraut-Blattkäfer
- Rainfarn-Blattkäfer
- Rainfarn-Schildkäfer
- Rostiger Schildkäfer
- Rotbeiniger Malven-Erdfloh
- Rotbrauner Weizen-Erdfloh
- Rotflügel-Wegerichblattkäfer
- Schildkäfer
- Schneeball-Blattkäfer
- Schwarzer Birken-Fallkäfer
- Schwertlilien-Erdfloh
- Silbergrauer Schilfkäfer
- Veränderlicher Johanniskraut-Blattkäfer
- Vierpunkt-Ameisenblattkäfer
- Violetter Gundermann-Blattkäfer
- Weiden-Erdfloh
- Weidenröschen-Blattkäfer
- Wiesenkerbel-Blattkäfer
- Zehnpunkt-Pappelblattkäfer
- Zwölfpunkt-Spargelkäfer