Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Curculionidae (Rüsselkäfer)
Bradybatus (Bradybatus) kellneri Bach, 1854
Breiter Ahorn-Fruchtstecher
Weitere Vernakularnamen:
Zweibindiger AhornstecherEinordnung:
Bradybatus kellneri gehört zur Unterfamilie Curculioninae.Verbreitung:
Europa bis VorderasienLebensraum:
Wälder, Parks und weitere Orte an denen Ahorne wachsen.Beschreibung:
Körperlänge 3,4 - 4,3 mm; Färbung variabel, einfarbig schwarz bis ± rot; Flügeldecken ± parallelseitig, ca. 1,6 - 1,9 mal so lang wie breit, ohne Querbinden (Nominatform) oder mit Querbinden aus helleren Schuppenhaaren (a. subfasciatus Gerst.); Fühlergeißel 6-gliedrig; Rüssel ungekielt, dünn und parallel, beim ♀ fast glatt, glänzend und beim ♂ matt; Vorderschenkel mit kleinem nadelförmigen Zahn.Lebensweise:
Der Breite Ahorn-Fruchtstecher oder auch Zweibindige Ahornstecher (Bradybatus kellneri) bildet eine Generation pro Jahr.Ab April, nach der Überwinterung im Boden oder in der Laubstreu, erscheinen die flugfähigen Käfer auf den Blüten ihrer Wirtspflanzen. Häufige Wirte sind Acer platanoides (Spitz-Ahorn), A. monspessulanum (Französischer Ahorn), A. campestre (Feldahorn) und A. opalus (Schneeball-Ahorn).
Nach der Paarung werden die Eier von den Weibchen in junge Ahorn-Früchte abgelegt. Die Larven leben und entwickeln sich in den Früchten, in denen sie sich auch verpuppen. Etwa ab August erscheinen die Imagines der neuen Generation. Diese ernähren sich vermutlich von Ahornblättern bevor sie sich zur Überwinterung in die Bodenschicht zurückziehen.
Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
- Anoplus plantaris
- Archarius sp.
- Barynotus obscurus
- Barypeithes sp.
- Coniocleonus excoriatus
- Curculio betulae
- Dryocoetes sp.
- Gymnetron sp.
- Hypera sp.
- Lixus sp.
- Magdalis sp.
- Miarus sp.
- Simo sp.
- Sphenophorus piceus
- Adern-Eichelbohrer
- Ampfer-Dicknase
- Birnen-Grünrüssler
- Borstiger Blattrandrüssler
- Borstiger Wurzelrüssler
- Brauner Lappenrüssler
- Braunroter Erlen-Springrüssler
- Breiter Ahorn-Fruchtstecher
- Buchdrucker
- Buchen-Nutzholzborkenkäfer
- Echter Punkt-Springrüssler
- Erdbeerblütenstecher
- Erdbeerwurzelrüsselkäfer
- Eschenrüssler
- Gefleckter Brennnesselrüssler
- Gefleckter Kohltriebrüssler
- Gewöhnlicher Eichelbohrer
- Großer Distelrüssler
- Großer Klee-Kokonrüssler
- Großer Lupinen-Blattrandkäfer
- Großer Pappelrüssler
- Grüner Laubrüssler
- Grünkragen-Blattrüssler
- Kiefern-Knospenstecher
- Kratzdistelrüssler
- Kreuz-Gallenbohrer
- Luzerne-Blattrandrüssler
- Nesselblattrüssler
- Rotklee-Blattrandrüssler
- Sattelrüssler
- Schwarzfleckiger Kranzrüssler
- Seidiger Glanzrüssler
- Silberner Grünrüssler
- Spornblattrüssler
- Sumpfhornklee-Blattrandrüssler
- Sumpfseggenrüssler
- Weißpunktiger Schwertlilienrüssler
- Wellenbindiger Glanzrüssler
- Würfelfleckiger Staubrüssler
- Zitterpappel-Kätzchenrüssler