Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Curculionidae (Rüsselkäfer)

Cyphocleonus dealbatus (Gmelin, 1790)

Gefleckter Langrüssler

Synonyme und andere Kombinationen:

Curculio dealbatus Gmelin, 1790 | Curculio marmoratus Fabricius, 1792 nec Goeze, 1777 | Curculio marmoreus Schrank, 1798 | Curculio tigrinus Panzer, 1789 nec Geoffroy, 1785 |

  • Cyphocleonus dealbatus  11195
    Cyphocleonus dealbatus (Gmelin, 1790)  Gefleckter Langrüssler   
    Cyphocleonus dealbatus
    DE, Sachsen, Dresden, Kaditz; 2021-08-15 14:09:37
    Bildnummer: 11195, © Steffen Hintersaß

    DE, Sachsen, Dresden, Kaditz
    2021-08-15 14:09:37


Einordnung:
Cyphocleonus dealbatus gehört zur Unterfamilie Lixinae, Tribus Cleonini.
Verbreitung:
Europa (Süd- Mittel- und Osteuropa) bis Asien
Lebensraum:
Steppenheiden, Trockenrasen, Ruderalflächen
Beschreibung:
Körperlänge 8 - 11,5 mm; Halsschild und Vorderhälfte der Flügeldecken mit silberglänzenden Körnchen; Flügeldecken hell-dunkel marmoriert.
Lebensweise:
Die Imagines des Gefleckten Langrüsslers (Cyphocleonus dealbatus) verlassen im zeitigen Frühjahr ihr Winterquartier. Die Eiablage erfolgt im Mai/Juni an oder in die Wurzeln der Wirtspflanzen. Bekannte Wirtspflanzen sind Korbblütler wie Rainfarn (Tanacetum vulgare), Schafgarbe (Achillea millefolium), Geruchlose Kamille (Tripleurospermum maritimum) und Beifuß (Artemisia). Nach dem Schlupf fressen die Larven am Zentralzylinder der durch Gallwachstum verdickten Wurzeln. Die Verpuppung erfolgt im Wurzelinnern. Ab Juli erscheinen die Käfer der neuen Generation und fressen an ihren Wirtspflanzen bevor sie sich an zur Überwinterung geeignete Orte zurückziehen.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Müller, Jörg & Petrischak, Hannes. (2021). Seltene Sandspezialisten: Steppenrüssler in Brandenburg. Biologie in unserer Zeit. 51. 125-126. 10.11576/biuz-4411.