Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Curculionidae (Rüsselkäfer)
Hypera zoilus (Scopoli, 1763)
Großer Klee-Kokonrüssler Clover Leaf Weevil
Synonyme und andere Kombinationen:
Curculio zoilus Scopoli, 1763 [Originalkombination] | Curculio punctatus Fabricius, 1775 | Curculio austriacus Schrank, 1781 | Curculio pictus Fourcroy, 1785 | Curculio linzensis Gmelin, 1790 | Curculio medius Marsham, 1802 | Phytonomus proximus Carmagnola, 1833 | Phytonomus rufus Boheman, 1834 | Phytonomus opimus LeConte, 1876 | Phytonomus fallaciosus Desbrochers, 1896 | Phytonomus lineellus Gerh, 1910 |
Weitere Vernakularnamen:
Klee-Gespinstrüssler, KleeblattnagerEinordnung:
Hypera zoilus gehört zur Unterfamilie Hyperinae.Verbreitung:
Paläarktis (Europa, Asien, Nordafrika), Nordamerika.Lebensraum:
Grünland, Wegränder, Waldränder und -lichtungen.Beschreibung:
6 - 9 mm großer, behaarter und beschuppter Käfer mit gedrungenem Körperbau; Rüssel kurz und dick, höchstens doppelt so lang wie breit; Flügeldecken mit brauner bis grauer Grundfärbung, 1., 3., 5. und 7. Zwischenraum meist heller beschuppt mit dunkleren Schuppenflecken, die anschließenden äußeren 4 Zwischenräume in der Regel ebenfalls heller; Schuppen kurz, abgestutzt, in der Mitte eingedrückt.Lebensweise:
Der Große Klee-Kokonrüssler Hypera zoilus lebt meist an verschiedenen Arten von Schmetterlingsblütlern, wie Klee (Trifolium), Schneckenklee (Medicago) und Steinklee (Melilotus). Die Imagines und Larven fressen an den Stängeln und Blättern der Wirtspflanzen.Hypera zoilus überwintert im Normalfall als Larve. Im Frühjahr fertigen die adulten Larven zur Verpuppung einen durchsichtigen netzartigen Kokon, der an der Futterpflanze befestigt wird. Die Imagines schlüpfen Ende Mai.
Natürliche Feinde:
Die Schlupfwespe Bathyplectes infernalis (Gravenhorst, 1820) parasitiert die Larven vom Großen Klee-Kokonrüssler.Anmerkung:
Hypera zoilus (Scopoli, 1763) = Donus (Antidonus) zoilus (Scopoli, 1763) = Brachypera (Antidonus) zoilus (Scopoli, 1763)Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- de Jong, Y.S.D.M. (ed.) (2013) Fauna Europaea version 2.6.2 Web Service available online at https://fauna-eu.org/
- Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
- Harde, Severa: Der Kosmos Käferführer: Die Käfer Mitteleuropas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & KG, Stuttgart, ISBN 3-440-07682-2.
- Anoplus plantaris
- Archarius sp.
- Barynotus obscurus
- Barypeithes sp.
- Coniocleonus excoriatus
- Curculio betulae
- Dryocoetes sp.
- Gymnetron sp.
- Hypera sp.
- Lixus sp.
- Magdalis sp.
- Miarus sp.
- Orchestes hortorum
- Simo sp.
- Sphenophorus piceus
- Adern-Eichelbohrer
- Ampfer-Dicknase
- Birnen-Grünrüssler
- Borstiger Blattrandrüssler
- Borstiger Wurzelrüssler
- Brauner Lappenrüssler
- Braunroter Erlen-Springrüssler
- Breiter Ahorn-Fruchtstecher
- Buchdrucker
- Buchen-Nutzholzborkenkäfer
- Echter Punkt-Springrüssler
- Erdbeerblütenstecher
- Erdbeerwurzelrüsselkäfer
- Eschenrüssler
- Fichtenrüsselkäfer
- Gefleckter Brennnesselrüssler
- Gefleckter Kohltriebrüssler
- Gefleckter Langrüssler
- Gewöhnlicher Eichelbohrer
- Großer Distelrüssler
- Großer Klee-Kokonrüssler
- Großer Lupinen-Blattrandkäfer
- Großer Pappelrüssler
- Grüner Laubrüssler
- Grünkragen-Blattrüssler
- Kastanienbohrer
- Kiefern-Knospenstecher
- Kratzdistelrüssler
- Kreuz-Gallenbohrer
- Luzerne-Blattrandrüssler
- Nesselblattrüssler
- Rotklee-Blattrandrüssler
- Sattelrüssler
- Schimmernder Trägrüssler
- Schwarzfleckiger Kranzrüssler
- Seidiger Glanzrüssler
- Silberner Grünrüssler
- Spornblattrüssler
- Sumpfhornklee-Blattrandrüssler
- Sumpfseggenrüssler
- Weißpunktiger Schwertlilienrüssler
- Wellenbindiger Glanzrüssler
- Würfelfleckiger Staubrüssler
- Zitterpappel-Kätzchenrüssler