Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Curculionidae (Rüsselkäfer)

Ips typographus (Linnaeus, 1758)

Buchdrucker Eight-toothed Spruce Bark Beetle

Synonyme und andere Kombinationen:

Dermestes typographus Linnaeus, 1758 | Bostrichus octodentatus Paykull, 1800 | Ips japonicus Niisima, 1909 |

  • Ips typographus  9264
    Ips typographus (Linnaeus, 1758)  Buchdrucker  Eight-toothed Spruce Bark Beetle 
    Ips typographus, det. Christoph Benisch
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2020-04-23 16:43:27
    Bildnummer: 9264

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2020-04-23 16:43:27
    det. Christoph Benisch
  • Ips typographus  9265
    Ips typographus (Linnaeus, 1758)  Buchdrucker  Eight-toothed Spruce Bark Beetle 
    Ips typographus
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2020-05-07 13:18:20
    Bildnummer: 9265

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2020-05-07 13:18:20

  • Ips typographus, Fraßbild  9266
    Ips typographus (Linnaeus, 1758)  Buchdrucker  Eight-toothed Spruce Bark Beetle 
    Ips typographus, Fraßbild
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2020-05-07 13:17:00
    Bildnummer: 9266
    Fraßbild
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2020-05-07 13:17:00


Weitere Vernakularnamen:
Großer Buchdrucker, Großer Achtzähniger Fichtenborkenkäfer
Einordnung:
Ips typographus gehört zur Unterfamilie Scolytinae.
Verbreitung:
Europa, Asien (Sibirien bis zum Fernen Osten, China, Korea and Japan).
Vom Flachland bis ins Gebirge.
Lebensraum:
Nadelwälder, insbesondere Fichtenbestände
Beschreibung:
Imago: Körperlänge 4,2 - 5,5 mm; Körper walzenförmig, rotbraun bis schwarz, glänzend, abstehend behaart; Flügeldecken mit Punktreihen; Absturz schräg, jederseits mit 4 Zähnen.
Larve: Weiß mit großer hellbrauner Kopfkapsel, bauchwärts gekrümmt und beinlos.
Lebensweise:
Der Buchdrucker oder auch der Große Achtzähnige Fichtenborkenkäfer (Ips typographus) kann in Abhängigkeit von den lokalen Bedingungen, insbesondere der Temperatur und Höhenlage, eine oder mehrere Generationen pro Jahr bilden.
Ips typographus entwickelt sich am häufigsten unter der Rinde von Fichten, vorzugsweise der Gemeinen Fichte (Picea abies), seltener werden auch andere Nadelbäume wie Weymouthskiefer (Pinus strobus), Schwarzkiefer (Pinus nigra), Weißtanne (Abies alba), Lärchen (Larix) und Douglasien (Pseudotsuga) besiedelt.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. de Jong, Y.S.D.M. (ed.) (2013) Fauna Europaea version 2.6.2 Web Service available online at https://fauna-eu.org/
  2. Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
  3. Dagmar Nierhaus-Wunderwald, Beat Forster: Zur Biologie der Buchdruckerarten, Merkblatt für die Praxis 18 (3. Aufl., 2004), Eidg. Forschungsanstalt WSL, ISSN 1422-2876.