Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Curculionidae (Rüsselkäfer)
Tapeinotus sellatus (Fabricius, 1794)
Sattelrüssler
Synonyme und andere Kombinationen:
Attelabus sellatus Fabricius, 1794 | Rhynchaenus lysimachiae Olivier, 1807 | Tapinotus ephippiger Schonherr, 1826 | Rhynchaenus velox Bedwell, 1932 | Caulocharis ephippiger | Caulocharis lysimachiae | Caulocharis sellatus | Caulocharis velox | Tapeinotus ephippiger | Tapeinotus lysimachiae | Tapeinotus velox | Tapinonotus ephippiger | Tapinonotus lysimachiae | Tapinonotus sellatus | Tapinonotus velox | Tapinotus ephippiger | Tapinotus lysimachiae | Tapinotus sellatus |
Weitere Vernakularnamen:
Gilbweiderich-SattelrüsslerEinordnung:
Tapeinotus sellatus gehört zur Unterfamilie Ceutorhynchinae.Verbreitung:
Paläarktisch, ausgenommen Nordafrika.Lebensraum:
Teich- und Flussufer, feuchte Wiesen, Bodenbewuchs in Auenwäldern und ErlenwäldernBeschreibung:
Länglich ovaler Käfer mit einer Körperlänge von 3,2 - 4,7 mm; Halsschild, Flügeldecken und Unterseite dicht weißlichgrau, manchmal auch etwas graurötlich beschuppt; Halsschild beiderseits mit schwarzem Längsfleck; Flügeldecken in der Mitte mit bindenartig, zur Naht erweitertem, dunkel beschupptem Querfleck.Die Art ist durch ihre Flügeldeckenzeichnung unverkennbar.
Lebensweise:
Der Sattelrüssler Tapeinotus sellatus gehört zu den feuchtigkeitsliebenden Arten.Bekannte Wirtspflanzen des Sattelrüsslers sind Gewöhnlicher Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) und Straußblütiger Gilbweiderich (Lysimachia tyrsiflora).
Imagines von Tapeinotus sellatus können von April bis August gefunden werden. Die Eiablage erfolgt von Anfang Mai bis Mitte Juni. Die Eier werden einzeln in die unteren Teile der Stängel der Wirtspflanzen abgelegt. Die Larven fressen und entwickeln sich in den Stängeln und Wurzelhälsen. In der zweiten Augusthälfte erscheinen die Imagines der neuen Generation. Diese überwintern in Pflanzenresten und Dendritus.
Tapeinotus sellatus ist univoltin, d. h. er bildet eine Generation pro Jahr.
Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- de Jong, Y.S.D.M. (ed.) (2013) Fauna Europaea version 2.6.2 Web Service available online at https://fauna-eu.org/
- Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
- Rafał Gosik: Description of the larva and pupa of Tapeinotus sellatus (Fabricius), with comments on its biology (Coleoptera: Curculionidae), Genus, Vol. 20 (1): 137-147, Wrocław, 30 III 2009.
- Anoplus plantaris
- Archarius sp.
- Barynotus obscurus
- Barypeithes sp.
- Coniocleonus excoriatus
- Curculio betulae
- Dryocoetes sp.
- Gymnetron sp.
- Hypera sp.
- Lixus sp.
- Magdalis sp.
- Miarus sp.
- Orchestes hortorum
- Simo sp.
- Sphenophorus piceus
- Adern-Eichelbohrer
- Ampfer-Dicknase
- Birnen-Grünrüssler
- Borstiger Blattrandrüssler
- Borstiger Wurzelrüssler
- Brauner Lappenrüssler
- Braunroter Erlen-Springrüssler
- Breiter Ahorn-Fruchtstecher
- Buchdrucker
- Buchen-Nutzholzborkenkäfer
- Echter Punkt-Springrüssler
- Erdbeerblütenstecher
- Erdbeerwurzelrüsselkäfer
- Eschenrüssler
- Fichtenrüsselkäfer
- Gefleckter Brennnesselrüssler
- Gefleckter Kohltriebrüssler
- Gefleckter Langrüssler
- Gewöhnlicher Eichelbohrer
- Großer Distelrüssler
- Großer Klee-Kokonrüssler
- Großer Lupinen-Blattrandkäfer
- Großer Pappelrüssler
- Grüner Laubrüssler
- Grünkragen-Blattrüssler
- Kastanienbohrer
- Kiefern-Knospenstecher
- Kratzdistelrüssler
- Kreuz-Gallenbohrer
- Luzerne-Blattrandrüssler
- Nesselblattrüssler
- Rotklee-Blattrandrüssler
- Sattelrüssler
- Schimmernder Trägrüssler
- Schwarzfleckiger Kranzrüssler
- Seidiger Glanzrüssler
- Silberner Grünrüssler
- Spornblattrüssler
- Sumpfhornklee-Blattrandrüssler
- Sumpfseggenrüssler
- Weißpunktiger Schwertlilienrüssler
- Wellenbindiger Glanzrüssler
- Würfelfleckiger Staubrüssler
- Zitterpappel-Kätzchenrüssler