Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Leiodidae (Schwammkugelkäfer)
Agathidium (Neoceble) nigripenne (Fabricius, 1792)
Synonyme und andere Kombinationen:
Sphaeridium nigripenne Fabricius, 1792 | Agathidium mandibulare Stephens, 1829 | Agathidium rufipenne Delahon, 1914 |
Einordnung:
Agathidium nigripenne gehört zur Unterfamilie Leiodinae.Verbreitung:
Europa, Naher OstenLebensraum:
Feuchte Laubwälder mit TotholzBeschreibung:
Körperlänge 2 - 3,5 mm; Oberseite kahl, glänzend; Kopf und Halsschild rot; Kopf hinter den Augen verengt; Halsschild breit mit verrundeten Hinterwinkeln; Fühler 11-gliedrig mit 3-gliedriger, angedunkelter Keule; Flügeldecken schwarz mit Nahtstreifen.Lebensweise:
Die nachtaktiven Imagines von Agathidium nigripenne können ganzjährig gefunden werden. Die Käfer überwintern im verrottenden Holz von Baumstümpfen oder umgestürzten Bäumen, unter loser Rinde oder in der Laubstreu. Sowohl die Imagines als auch die Larven sind mycophag.Die Paarung erfolgt im Frühjahr. Die Eier werden von den Weibchen vermutlich an von Schleimpilzen befallenem, feuchtem Holz abgelegt. Nach dem Schlupf entwickeln sich die Larven, die sich von Schleimpilzen ernähren. Die Verpuppung erfolgt wahrscheinlich im Spätsommer, da Jungkäfer im Spätsommer und Herbst beobachtet wurden.
Anmerkung:
Den kleinen Käfer habe ich unter der losen Rinde einer entwurzelten Zitterpappel (Populus tremula) gefunden.Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- de Jong, Y.S.D.M. (ed.) (2013) Fauna Europaea version 2.6.2 Web Service available online at https://fauna-eu.org/
- Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
- UK Beetles