Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Silphidae (Aaskäfer)
Silpha (Silpha) obscura Linnaeus, 1758
Flachstreifiger Aaskäfer Obscure Carrion Beetle
Synonyme und andere Kombinationen:
Silpha obscura Linnaeus, 1758 |
Einordnung:
Silpha obscura gehört zur Unterfamilie Silphinae.Verbreitung:
Europa, Asien nach Osten bis zur Mongolei.In Mitteleuropa überall häufig, nicht hochalpin.
Lebensraum:
Wälder, Wiesen, Felder, Parks, Gärten ...Beschreibung:
Körperlänge 13 - 17 mm; oval, flach gewölbt, mattschwarz; Flügeldecken fein punktiert mit 4 Rippen, eine direkt an der Naht; Flügeldeckenrippen fein, die Schulterrippe etwas kräftiger als die 2 ± flachen Rückenrippen.Ähnliche Arten:
In der Familie Silphidae gibt es einige ähnlich aussehende schwarze Arten.Lebensweise:
Der Flachstreifige Aaskäfer (Silpha obscura) bildet eine Generation pro Jahr.Die Imagines und Larven ernähren sich überwiegend von Aas, sowie räuberisch von verschiedenen Aasbewohnern wie Fliegenmaden. Unter Laborbedingungen wurden auch lebende Regenwürmer und Raupen von Schmetterlingen verspeist.
Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
- Karl W. Verhoeff. (1919). Zur Lebens- und Entwicklungsgeschichte sowie Regeneration der Silpha obscura und Phosphuga atrata (Col.). Supplementa Entomologica No. VIII, 1919, 41-116.
- Harde, Severa: Der Kosmos Käferführer: Die Käfer Mitteleuropas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & KG, Stuttgart, ISBN 3-440-07682-2.