Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Staphylinidae (Kurzflügler)
Acidota cruentata Mannerheim, 1830
Synonyme und andere Kombinationen:
Acidota caucasica Reitter, 1909 | Acidota clandestina Luze, 1905 | Acidota ferruginea Lacordaire, 1835 | Acidota minuta Luze, 1905 | Acidota nigrescens Fleischer, A., 1918 | Acidota sculpturata Luze, 1905 |
Einordnung:
Acidota cruentata gehört zur Unterfamilie Omaliinae, Tribus Anthophagini.Verbreitung:
Europa, ostwärts bis Westsibirien, Algerien.Vom Tiefland bis ins Gebirge.
Lebensraum:
Laub- und MischwälderBeschreibung:
Körperlänge 4,5 - 6 cm; rötlich gelbbraun bis dunkelrotbraun; Oberseite kahl oder fast kahl und punktiert; Kopfvorderrand nicht wulstförmig; Halsschild schwach gewölbt, quer, in oder vor der Mitte am breitesten; Halsschildbasis fein gerandet; Flügeldeckenpunktur in Reihen angeordnet; 1. Glied der Hintertarsen deutlich länger als das 2., das Endglied kürzer als die 4 vorhergehenden Glieder zusammen.Ähnliche Arten:
Bei der 2. in Deutschland vorkommenden Art der Gattung, der 5 - 7 mm großen Acidota crenata ist der Halsschild stark gewölbt, hinter der Mitte am breitesten und nach vorn stärker verengt, die Halsschildbasis ungerandet und der Kopf am Vorderrand wulstförmig abgesetzt.Lebensweise:
Die Imagines von Acidota cruentata sind von Oktober bis März aktiv. Sie wurden in der Laubstreu, in Moos, unter Rinde, in verrottendem Holz, Baumhöhlen, Pilzen und an Hauswänden gefunden.Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
- Shavrin, Alexey. (2021). On the Acidota Stephens fauna of Russia (Staphylinidae, Omaliinae, Anthophagini). Journal of Insect Biodiversity. 22. 1-21. 10.12976/jib/2021.22.1.1.
- Acidota cruentata
- Aleochara ruficornis
- Aleochara sp.
- Bolitobius castaneus
- Eusphalerum sp.
- Nudobius lentus
- Ocypus aeneocephalus
- Ocypus brunnipes
- Ocypus sp.
- Ontholestes murinus
- Paederus sp.
- Philonthus decorus
- Philonthus splendens
- Platydracus stercorarius
- Quedius levicollis
- Rugilus sp.
- Scaphisoma sp.
- Siagonium quadricorne
- Staphylinus erythropterus
- Stenus similis
- Tachinus sp.
- Tachinus subterraneus
- Tachyporus hypnorum
- Xantholininae sp.
- Xantholinus sp.
- Vierfleckiger Kahnkäfer