Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Staphylinidae (Kurzflügler)

Philonthus (Philonthus) decorus (Gravenhorst, 1802)

Synonyme und andere Kombinationen:

Staphylinus decorus Gravenhorst, 1802 [Originalkombination] | Sectophilonthus rossicus Coiffait, 1965 | Philonthus (Philonthus) rossicus |

  • Philonthus decorus  6005
    Philonthus decorus (Gravenhorst, 1802)     
    Philonthus decorus, conf. Boris Büche
    DE, Chemnitz, Markersdorf; 2013-05-05 15:37:15
    Bildnummer: 6005

    DE, Chemnitz, Markersdorf
    2013-05-05 15:37:15
    conf. Boris Büche
  • Philonthus decorus  6006
    Philonthus decorus (Gravenhorst, 1802)     
    Philonthus decorus
    DE, Chemnitz, Markersdorf; 2013-05-06 08:28:59
    Bildnummer: 6006

    DE, Chemnitz, Markersdorf
    2013-05-06 08:28:59

  • Philonthus decorus  6007
    Philonthus decorus (Gravenhorst, 1802)     
    Philonthus decorus
    DE, Chemnitz, Markersdorf; 2013-05-06 08:21:57
    Bildnummer: 6007

    DE, Chemnitz, Markersdorf
    2013-05-06 08:21:57


Einordnung:
Philonthus decorus gehört zur Unterfamilie Staphylininae, Tribus Staphylinini.
Verbreitung:
Europa, Ostpaläarktis, Kanarische Inseln.
In Mitteleuropa weit verbreitet.
Lebensraum:
Vorzugsweise feuchte Wälder und deren Randgebiete; in den Alpen bis über 2000 m aufsteigend.
Beschreibung:
Körperlänge 10 - 14 mm; Kopf rund oder gestreckt kurzoval; letztes Glied der Kiefertaster länger als das vorletzte; Halsschild beidseits mit 4 in einer Reihe angeordneten Punkten; Kopf und Halsschild schwach, Flügeldecken stärker grünlich bronzefarbig; Flügeldecken sehr dicht feinkörnig punktiert, zwischen der Punktur deutlich chagriniert, matt; Beine zum Teil rötlich (Tarsen); 1. Glied der Hintertarsen länger als das letzte Glied, so lang oder fast so lang wie die folgenden 3 Glieder zusammen.
Lebensweise:
Imagines von Philonthus decorus können ganzjährig gefunden werden. Sie sind in der Regel von März bis Oktober aktiv und überwintern unter Baumstämmen, in Moos oder in der Laubstreu. Die nachtaktiven, flinken Käfer jagen Schnecken und kleine Insekten.
Im Frühjahr beginnen die Weibchen mit der Eiablage. Ein Weibchen produziert im Durchschnitt etwa 20 Eier, die einzeln in den Boden gelegt werden. Ein Teil der Weibchen überwintert noch einmal und setzt die Eiablage im folgenden Frühjahr fort. Die Larven entwickeln sich im Sommer und durchlaufen 3 Stadien. Sie leben im Allgemeinen räuberisch und wurden beim Verzehr von Eiern und Raupen des Kleinen Frostspanners beobachtet. Die Imagines der neuen Generation erscheinen ab September, beginnen mit der Beutejagd und Nahrungsaufnahme und ziehen sich später zur Überwinterung zurück.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. de Jong, Y.S.D.M. (ed.) (2013) Fauna Europaea version 2.6.2 Web Service available online at https://fauna-eu.org/
  2. Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
  3. UK Beetles