Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Diptera (Zweiflügler) ➔ Familie Syrphidae (Schwebfliegen)
Hammerschmidtia ferruginea (Fallén, 1817)
Aspen Hoverfly
Synonyme und andere Kombinationen:
Rhingia ferruginea Fallén, 1817 | Hammerschmidtia vittata Schummel, 1834 |
Einordnung:
Hammerschmidtia ferruginea gehört zur Unterfamilie Eristalinae.Verbreitung:
Europa, OstpaläarktisLebensraum:
Wälder - vorzugsweise Laub- (Betula, Quercus) oder Mischwald (Pinus) mit überalterten Zitterpappeln (Populus tremula).Beschreibung:
Körperlänge ca. 10 - 13 mm, orangebraun, Arista (Fühlerborste) gefiedert.Ähnliche Arten:
Hammerschmidtia ferruginea kann leicht mit einigen Brachyopa-Arten verwechselt werden.Lebensweise:
Die Imagines von Hammerschmidtia ferruginea fliegen etwa von Mitte Mai bis Ende Juli. Sie besuchen die Blüten von weißen Doldenblütlern, Weißdorn (Crataegus), Gewöhnlicher Traubenkirsche (Prunus padus), Birnbäumen (Pyrus communis), Hahnenfuß (Ranunculus), männlichen Weiden (Salix), Ebereschen (Sorbus aucuparia) und einigen weiteren Pflanzen. Die erwachsenen Fliegen sind auf den Stämmen von Birken(Betula) und alten Zitterpappeln (Populus tremula) oder auf liegenden Stämmen und Baumstümpfen in Zitterpappelnähe zu finden.Die Larven von Hammerschmidtia ferruginea entwickeln sich in Stämmen von kürzlich umgestürzten oder gefällten Zitterpappeln mit Ansammlungen von Saft unter der Rinde oder in Saftläufen von lebenden Zitterpappeln.
Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- M.C.D.Speight: Species Accounts of European Syrphidae (Diptera), Glasgow 2017, Syrph the Net, the database of European Syrphidae, vol. 97, 294 pp., Syrph the Net publications, Dublin.
- Speight, M.C.D. & Sarthou, J.-P. (2014) StN keys for the identification of the European species of various genera of Syrphidae (Diptera) 2014 / Clés StN pour la détermination des espèces Européennes de plusieurs genres des Syrphidae (Diptères) 2014. Syrph the Net, the database of European Syrphidae, Vol. 80, 125 pp, Syrph the Net publications, Dublin
- van Steenis, Jeroen & Van Zuijen, Menno & Bot, Sander & Ent, Leendert-Jan & Anatolij, Barkalov & van Eck, André & Fleury, Julien & Földesi, Rita & Heimburg, Helge & Hadrava, Jiří & Koch, Bärbel & Lutovinovas, Erikas & Mazánek, Libor & Van de Meutter, Frank & Mielczarek, Łukasz & Palmer, Christopher & Popov, Grigory & Radenkovic, Snezana & Reemer, M. & Wakkie, Bastiaan. (2020). Faunistical overview of the European species of the genera Brachyopa Meigen, 1822 and Hammerschmidtia Schummel, 1834 (Diptera, Syrphidae). Bonn Zoological Bulletin. 69. 309-367. 10.20363/BZB-2020.69.2.309.
- Anasimyia interpuncta
- Anasimyia transfuga
- Brachyopa sp.
- Brachypalpus sp.
- Ceriana conopsoides
- Ceriana vespiformis
- Chalcosyrphus valgus
- Cheilosia sp.
- Chrysogaster sp.
- Chrysotoxum fasciatum
- Criorhina berberina
- Dasysyrphus sp.
- Didea sp.
- Epistrophe melanostoma/nitidicollis
- Epistrophella euchroma
- Eristalinus megacephalus
- Eristalinus taeniops
- Eristalis similis
- Eristalis sp.
- Eumerus purpurariae
- Eumerus sp.
- Eupeodes sp.
- Hammerschmidtia ferruginea
- Helophilus sp.
- Ischiodon aegyptius
- Melanogaster sp.
- Meligramma triangulifera
- Merodon ambiguus
- Merodon avidus
- Merodon moenium
- Merodon obscuritarsis
- Merodon sp.
- Microdon analis/major
- Microdon mutabilis/myrmicae
- Orthonevra sp.
- Paragus sp.
- Parhelophilus sp.
- Pipiza austriaca
- Pipiza bimaculata
- Pipiza fenestrata
- Pipiza sp.
- Platycheirus rosarum
- Platycheirus sp.
- Rhingia rostrata
- Scaeva albomaculata
- Sphaerophoria rueppelli
- Sphaerophoria sp.
- Sphegina sp.
- Spilomyia saltuum
- Syrphus sp.
- Temnostoma meridionale
- Blaue Breitbandschwebfliege
- Braune Mulmschwebfliege
- Breitband-Waldschwebfliege
- Bunte Erzschwebfliege
- Dolden-Frühlingsschwebfliege
- Dunkle Blattlausschwebfliege
- Frühe Bienenschwebfliege
- Frühe Frühlingsschwebfliege
- Frühe Gelbrandschwebfliege
- Frühe Großstirnschwebfliege
- Garten-Keilfleckschwebfliege
- Gebänderte Waldschwebfliege
- Gelbbein-Wiesenschwebfliege
- Gelbe Breitbauchschwebfliege
- Gelbe Weißdornschwebfliege
- Gelbhaarige Wiesenschwebfliege
- Gemeine Erzschwebfliege
- Gemeine Feldschwebfliege
- Gemeine Keilfleckschwebfliege
- Gemeine Keulenschwebfliege
- Gemeine Langbauchschwebfliege
- Gemeine Langbauchschwebfliege
- Gemeine Narzissenschwebfliege
- Gemeine Schattenschwebfliege
- Gemeine Schnauzenschwebfliege
- Gemeine Sumpfschwebfliege
- Gemeine Waldschwebfliege
- Gemeine Winterschwebfliege
- Gestreifte Waldschwebfliege
- Glänzende Faulschlammschwebfliege
- Glänzende Keilfleckschwebfliege
- Goldhaar-Langbauchschwebfliege
- Goldschwebfliege
- Große Faulholzschwebfliege
- Große Schwebfliege
- Große Sumpfschwebfliege
- Große Torfschwebfliege
- Große Wiesenschwebfliege
- Helle Sumpfschwebfliege
- Hornissenschwebfliege
- Hummel-Keilfleckschwebfliege
- Hummel-Moderholzschwebfliege
- Hummel-Waldschwebfliege
- Hundeschnauzenschwebfliege
- Keulen-Grashalmschwebfliege
- Kleine Erzschwebfliege
- Kleine Keilfleckschwebfliege
- Kleine Schwebfliege
- Kurze Langbauchschwebfliege
- Langbauchschwebfliege
- Matte Schwarzkopfschwebfliege
- Mistbiene
- Mittlere Keilfleckschwebfliege
- Mondfleck-Feldschwebfliege
- Pelzige Erzschwebfliege
- Pilz-Erzschwebfliege
- Rote Holzmulmschwebfliege
- Schmale Breitbauchschwebfliege
- Schwarzfuß-Wiesenschwebfliege
- Späte Frühlingsschwebfliege
- Späte Gelbrandschwebfliege
- Späte Großstirnschwebfliege
- Späte Wespenschwebfliege
- Totenkopfschwebfliege
- Verrall´s Wespenschwebfliege
- Vierfleck-Frühlingsschwebfliege
- Vierfleck-Waldrandschwebfliege
- Weiden-Erzschwebfliege
- Weißband-Torfschwebfliege
- Weißbandschwebfliege
- Weiße Breitbandschwebfliege
- Weißfuß-Erzschwebfliege
- Wespen-Moderholzschwebfliege
- Zweiband-Wespenschwebfliege
- Zweiband-Wiesenschwebfliege