Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Diptera (Zweiflügler) ➔ Familie Syrphidae (Schwebfliegen)

Rhingia campestris Meigen, 1822

Gemeine Schnauzenschwebfliege Common Snout-hoverfly

Synonyme und andere Kombinationen:

Musca nasatus Harris, 1780 | Musca nosata Harris, 1780 | Musca nosatus Harris, 1780 |

  • Rhingia campestris, männlich  992
    Rhingia campestris Meigen, 1822  Gemeine Schnauzenschwebfliege  Common Snout-hoverfly 
    Rhingia campestris, männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2009-08-23 10:47:28
    Bildnummer: 992
    männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2009-08-23 10:47:28

  • Rhingia campestris, männlich  993
    Rhingia campestris Meigen, 1822  Gemeine Schnauzenschwebfliege  Common Snout-hoverfly 
    Rhingia campestris, männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2009-08-23 10:48:06
    Bildnummer: 993
    männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2009-08-23 10:48:06

  • Rhingia campestris, männlich  994
    Rhingia campestris Meigen, 1822  Gemeine Schnauzenschwebfliege  Common Snout-hoverfly 
    Rhingia campestris, männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2009-08-23 10:49:10
    Bildnummer: 994
    männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2009-08-23 10:49:10

  • Rhingia campestris, männlich  995
    Rhingia campestris Meigen, 1822  Gemeine Schnauzenschwebfliege  Common Snout-hoverfly 
    Rhingia campestris, männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2009-08-23 10:49:22
    Bildnummer: 995
    männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2009-08-23 10:49:22

  • Rhingia campestris, männlich  724
    Rhingia campestris Meigen, 1822  Gemeine Schnauzenschwebfliege  Common Snout-hoverfly 
    Rhingia campestris, männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2005-05-14 12:47:36
    Bildnummer: 724
    männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2005-05-14 12:47:36

  • Rhingia campestris, männlich  725
    Rhingia campestris Meigen, 1822  Gemeine Schnauzenschwebfliege  Common Snout-hoverfly 
    Rhingia campestris, männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2005-05-14 12:48:17
    Bildnummer: 725
    männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2005-05-14 12:48:17

  • Rhingia campestris, weiblich  4539
    Rhingia campestris Meigen, 1822  Gemeine Schnauzenschwebfliege  Common Snout-hoverfly 
    Rhingia campestris, weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2011-05-01 11:27:46
    Bildnummer: 4539
    weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2011-05-01 11:27:46

  • Rhingia campestris, weiblich  4538
    Rhingia campestris Meigen, 1822  Gemeine Schnauzenschwebfliege  Common Snout-hoverfly 
    Rhingia campestris, weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2011-05-01 11:23:01
    Bildnummer: 4538
    weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2011-05-01 11:23:01


Einordnung:
Rhingia campestris gehört zur Unterfamilie Eristalinae, Tribus Rhingiini.
Verbreitung:
Vom nördlichen Fennoskandinavien nach Süden bis zu den Pyrenäen, Nordspanien und dem Mittelmeer; von Irland ostwärts durch den größten Teil Europas in die europäischen Teile Russlands und den Kaukasus; durch ganz Sibirien an die Pazifikküste; Mongolei.
Lebensraum:
Verschiedene offene Lebensräume mit geeigneten Nektar- und Pollenquellen, offene Wälder, Waldränder, am häufigsten in der Nähe von grasenden Rindern.
Beschreibung:
Körperlänge 7 - 11 mm; Gesicht nach vorn auffallend schnabelförmig verlängert; Brust mit bestäubten Längsstreifen; Hinterleib gedrungen, rot mit schwarzem Mittelstreifen und schwarzer Seitennaht, Hinterleibssegmente meist mit dunklen Rändern; Beine größtenteils rot, Schenkel an der Basis schwarz, Schienen mit schwarzem Ring.
Ähnliche Arten:
In Europa gibt es zwei weitere Arten der Gattung: Rhingia rostrata mit einem fast roten Hinterleib mit roter Seitennaht und Rhingia borealis mit schwarzen Schenkeln, die an der Spitze etwas heller sein können, einem dunkelbraunen Scutellum und einem etwas kürzeren "Schnabel".
Lebensweise:
Die Gemeine Schnauzenschwebfliege Rhingia campestris fliegt in zwei Generationen von April bis Oktober mit Peaks im Mai und August.
Die Imagines besuchen ein breites Spektrum von blühenden Pflanzen, insbesondere auch Lippenblütler (Lamiaceae). Sie ernähren sich bevorzugt von Nektar. Die Weibchen von Rhingia campestris legen ihre Eier an überhängenden Pflanzenteilen über Kuhfladen oder am Boden in der Nähe eines Kuhfladens ab. Nach 1 bis 3 Tagen schlüpfen die Larven. In einem einzigen Kuhfladen können bis zu einhundert Larven gefunden werden, wenn mehrere Weibchen dort Eier abgelegt haben. Es ist äußerst schwierig, die Larven zu entdecken, weil sie sich mit Mistpartikeln tarnen. Nach 2 bis 3 Wochen verpuppen sich die ausgewachsenen Larven. Die Puppenruhe dauert etwa 10 Tage.
Wenn kein Kuhdung vorhanden ist, können sich die Larven vermutlich auch in feuchten, nährstoffreichen Ansammlungen von verrottendem Laub entwickeln.
Rhingia campestris überwintert als Puppe.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Pape T. & Thompson F.C. (eds) (2017). Systema Dipterorum (version 2.0, Jan 2011). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2017 Annual Checklist (Roskov Y., Abucay L., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., De Wever A., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2017. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. Gerald Bothe: Bestimmungsschlüssel für die Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) Deutschlands und der Niederlande, DJN, 1984, ISBN 3-923376-07-3
  3. M.C.D.Speight: Species Accounts of European Syrphidae (Diptera), Glasgow 2011, Syrph the Net, the database of European Syrphidae, vol. 65, 285 pp., Syrph the Net publications, Dublin.
  4. Menno Reemer, Willem Renema, Wouter van Steenis, Theo Zeegers, Aat Barendregt, John T. Smit, Mark P. van Veen, Jeroen van Steenis, Laurens van der Leij: De Nederlandse Zweefvliegen (Diptera: Syrphidae), Nederlandse Fauna 8, 2009.