Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Diptera (Zweiflügler) ➔ Familie Tabanidae (Bremsen)

Chrysops relictus Meigen, 1820

Goldaugenbremse Twin-lobed Deerfly

Synonyme und andere Kombinationen:

Chrysops chlorosis Goffe, 1931 | Chrysops clarus Goffe, 1931 | Chrysops conspicuus Goffe, 1931 | Chrysops inconspicuus Goffe, 1931 | Chrysops melanopleurus Wahlberg, 1848 | Chrysops morio Zetterstedt, 1849 |

  • Chrysops relictus, Eiablage  682
    Chrysops relictus Meigen, 1820  Goldaugenbremse  Twin-lobed Deerfly 
    Chrysops relictus, Eiablage
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2005-07-17 13:27:01
    Bildnummer: 682
    Eiablage
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2005-07-17 13:27:01

  • Chrysops relictus, Eiablage  683
    Chrysops relictus Meigen, 1820  Goldaugenbremse  Twin-lobed Deerfly 
    Chrysops relictus, Eiablage
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2005-07-17 13:27:13
    Bildnummer: 683
    Eiablage
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2005-07-17 13:27:13

  • Chrysops relictus, weiblich  684
    Chrysops relictus Meigen, 1820  Goldaugenbremse  Twin-lobed Deerfly 
    Chrysops relictus, weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2005-07-17 13:27:46
    Bildnummer: 684
    weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2005-07-17 13:27:46


Einordnung:
Chrysops relictus gehört zur Unterfamilie Chrysopsinae.
Verbreitung:
Europa, Russland, China.
Lebensraum:
Feuchte Heiden, Moore, lichte Wälder, Weiden, oft in der Nähe von stehenden Gewässern.
Beschreibung:
Länge 9 – 14 mm; schwarz und gelb; Fühler lang und schlank; Flügel mit braunem Muster; Diskalzelle braun, in der Mitte nur wenig blasser; Analzelle geschlossen; Facettenaugen auffällig grün schillernd mit andersfarbigen Flecken.
Männchen: Augen an der Stirn zusammenstoßend; Beine zweifarbig, zumindest die hinteren Teile der Schienen sind bräunlich.
Weibchen: Augen deutlich getrennt; Beine bräunlich, zumindest im hinteren Bereich der Schienen.
Ähnliche Arten:
In der Gattung gibt es einige ähnliche Arten. Diese unterscheiden sich in der Hinterleibszeichnung des 1. und 2. Tergits.
Die häufige Gemeine Blindbremse Chrysops caecutiens unterscheidet sich von der Goldaugenbremse Chrysops relictus durch die Färbung der Mittelschienen. Diese sind bei Chrysops relictus gelblichbraun und bei Chrysops caecutiens schwarz.
Lebensweise:
Die Imagines der Goldaugenbremse Chrysops relictus fliegen von Mai bis September.
Während sich die Männchen von Nektar und Pflanzensäften ernähren, benötigen die Weibchen eine zusätzliche Blutmahlzeit, um die für die Entwicklung der Eier notwendigen Proteine aufzunehmen. Die Weibchen saugen Blut von Säugetieren, häufig von Rindern, Pferden und Hirschen. Die Bilder von 2005 zeigen ein Weibchen bei der Eiablage am Rand eines kleinen Teiches.
Die hydrophilen Larven entwickeln sich unter sehr feuchten Bedingungen. Sie sind saprophag und leben in zerfallendem Pflanzenmaterial.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Pape T. & Thompson F.C. (eds) (2017). Systema Dipterorum (version 2.0, Jan 2011). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2017 Annual Checklist (Roskov Y., Abucay L., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., De Wever A., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2017. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. Michael Chinery: Pareys Buch der Insekten: über 2000 Insekten Europas, Verlag Kosmos, 2004, 326 Seiten, ISBN 3440099695, 9783440099698.
  3. E. Völlger, M. Jeremies: Bestimmungsschlüssel für mitteleuropäische Bremsen (Dipt., Tabanidae), Entomologische Nachrichten und Berichte, 29, 1985/1, 1-11.
  4. Stjepan Krčmar, Davorka K. Hackenberger, Branimir K. Hackenberger: Key to the horse flies fauna of Croatia (Diptera, Tabanidae); Periodicum Biologorum, Vol. 113, Suppl 2, 2011, ISSN 0031-5362.
  5. Martin Grassberger: Tabanidae (Bremsen), in: H. Aspöck (Hrsg.): Krank durch Arthropoden, Denisia 30 (2010): 261–266.
  6. J. W. 0. Ballard and J. K. Waage: Feeding strategies of the horseflies Hybomitra expollicata and Tabanus bromius in southern France, Medical and Veterinary Entomology (1988) 2, 265-270.
  7. M. Mally und E. Kutzer: Zur Tabanidenfauna Österreichs und Betrachtungen zu ihrer medizinischen Bedeutung, Mitt. Österr. Ges. Tropenmed. Parasitol. 6 (1984) 97-103.