Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Diptera (Zweiflügler) ➔ Familie Tephritidae (Fruchtfliegen, Bohrfliegen)

Acinia corniculata (Zetterstedt, 1819)

Scarce Knapweed Fly

Synonyme und andere Kombinationen:

Tephritis corniculata Zetterstedt, 1819 | Acinia jaceae Robineau-Desvoidy, 1830 | Acinia javeae Duponchel, 1841 |

  • Acinia corniculata, weiblich  11392
    Acinia corniculata (Zetterstedt, 1819)    Scarce Knapweed Fly 
    Acinia corniculata, weiblich
    DE, SN, Plauen/Vogtland; 2018-06-24 13:15:31
    Bildnummer: 11392, © Steffen Hintersaß
    weiblich
    DE, SN, Plauen/Vogtland
    2018-06-24 13:15:31


Einordnung:
Acinia corniculata gehört zur Unterfamilie Tephritinae, Tribus Tephritini.
Verbreitung:
In Teilen von Europa
Lebensraum:
Sonnige Staudenfluren, Wiesen ...
Orte an denen für die Entwicklung der Larven geeignete Wirtspflanzen zu finden sind.
Beschreibung:
Flügellänge 5,0 - 5,8 mm; Flügel kontrastreich gemustert; Körper und Beine orange; Kopf mit 3 frontalen Borstenpaaren; Legeröhre dunkelorange mit schwarzer Spitze; Aculeus 1,4 - 1,6 mm.
Lebensweise:
Die Imagines von Acinia corniculata können von Juni bis September gefunden werden.
Die monophagen Larven leben und entwickeln sich in den Blütenkörbchen von Flockenblumen (Centaurea), die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehören. Als Brutpflanze wird die Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) genannt.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Neal L. Evenhuis and Thomas Pape: Systema Dipterorum - The BioSystematic Database of World Diptera
  2. Ian M. White (1988). Handbooks for the Identification of British Insects. Tephritid Flies. Diptera: Tephritidae. Vol: 10 - Part 5a. Royal Entomological Society of London.
  3. Plant Parasites of Europe