Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Hemiptera (Schnabelkerfe) ➔ Familie Cicadellidae (Zwergzikaden)
Acericerus heydenii (Kirschbaum, 1868)
Bergahorn-Winkerzikade
Synonyme und andere Kombinationen:
Idiocerus heydenii Kirschbaum, 1868 | Idiocerus maculatus Melichar, 1896 |
Einordnung:
Acericerus heydenii gehört zur Unterfamilie Idiocerinae.Verbreitung:
In Teilen Europas (auf der Iberischen Halbinsel und im Nordosten fehlend); in Mittel- und Süddeutschland lokal häufig.Lebensraum:
In Wäldern, Parks, Flussauen und Siedlungen auf Ahorn (Acer); bis in Höhenlagen von 1250 m.Beschreibung:
Länge 6,0 - 6,5 mm; überwiegend braun; Flügeladern dunkelbraun bis schwarz mit weißen Teilabschnitten.Lebensweise:
Die Imagines der Bergahorn-Winkerzikade Acericerus heydenii sind fast ganzjährig zu finden. Sie fliegen im Herbst und Winter gern in Wohnungen.Acericerus heydenii bildet eine Generation pro Jahr und lebt an Ahorn, meist an Bergahorn (Acer pseudoplatanus), deutlich seltener an Spitzahorn (Acer platanoides), Feldahorn (Acer campestre) und Französischem Ahorn (Acer monspessulanum).
Die Weibchen legen die Eier in das Gewebe der Wirtspflanzen. Nach dem Schlupf durchlaufen die Larven 5 Larvenstadien. Larven in letzten Stadium gibt es im August und September.
Acericerus heydenii überwintert als Imago.
Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- de Jong, Y.S.D.M. (ed.) (2013) Fauna Europaea version 2.6.2 Web Service available online at https://fauna-eu.org/
- Marlies Stöckmann, Robert Biedermann, and Rolf Niedringhaus: Key for the identification of the nymphs of the leafhopper subfamily Idiocerinae in Germany (Hemiptera: Cicadomorpha, Cicadellidae, Idiocerinae), Cicadina 11: 59-72 (2010).
- Aphrodes sp.
- Edwardsiana sp.
- Eupteryx sp.
- Kybos sp.
- Macropsis sp.
- Macrosteles sp.
- Oncopsis sp.
- Populicerus sp.
- Auenbaumzirpe
- Bärtige Winkerzikade
- Bergahorn-Winkerzikade
- Binsenschmuckzikade
- Braune Waldzirpe
- Bunte Erlenblattzikade
- Echte Espenwinkerzikade
- Eichenlederzikade
- Flaumige Winkerzikade
- Gemeine Augenblattzikade
- Gemeine Baumzirpe
- Gemeine Birkenmaskenzikade
- Goldblattzikade
- Große Augenblattzikade
- Grüne Waldzirpe
- Japanische Ahornzirpe
- Karminzirpe
- Kleine Birkenmaskenzikade
- Orientzirpe
- Rebenblattzikade
- Rhododendronzikade
- Ribaut-Winkerzikade
- Wiesenerdzikade
- Wiesenschmuckzikade