Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Hemiptera (Schnabelkerfe) ➔ Familie Pentatomidae (Baumwanzen)
Graphosoma italicum (O. F. Müller, 1766)
Streifenwanze Italian Striped Bug
Synonyme und andere Kombinationen:
Cimex italicus O. F. Müller, 1766 | Graphosoma lineatum italicum (O.F. Müller, 1766) |
Einordnung:
Graphosoma italicum gehört zur Unterfamilie Podopinae, Tribus Graphosomatini.Verbreitung:
Europa und weiter bis in den Mittleren Osten.Lebensraum:
Vorzugsweise an sonnigen Standorten, wie Wiesen, Wegrändern und Waldlichtungen, an denen geeignete Futterpflanzen vorkommen.Beschreibung:
Körperlänge 8 - 12 mm; Oberseite rot mit breiten schwarzen Streifen; Connexivum rot und schwarz, Scutellum bis zum Abdomenende reichend; Unterseite rot mit schwarzen Flecken.Ähnliche Arten:
In Mitteleuropa unverwechselbar.Lebensweise:
Streifenwanzen sind etwa von April/Mai bis Anfang Oktober auf ihren Wirtspflanzen, die überwiegend zu den Doldenblütlern (Apiaceae) gehören, zu finden. Die Imagines und Larven saugen an den reifenden Samen.Nach der Überwinterung und Paarung beginnen die Weibchen mit der Eiablage. Die Eier werden in kleinen Gruppen abgelegt. Nach dem Schlupf durchlaufen die Larven 5 Larvenstadien. Etwa ab Ende Juli oder Anfang August erscheinen die Imagines der neuen Generation. Diese überwintern in der Bodenstreu oder an anderen geeigneten Orten.
Graphosoma italicum bildet in Deutschland eine Generation pro Jahr.
Anmerkung:
Graphosoma italicum wurde in der Vergangenheit unter dem Artnamen Graphosoma lineatum oder als Unterart Graphosoma lineatum lineatum geführt.Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- Roland Lupoli: Graphosoma lineatum (L., 1758) et G. italicum (O.F. Müller, 1766), deux espèces valides et distinctes, probablement issues de la transgression zancléenne méditerranéenne (Hemiptera Pentatomidae), L’Entomologiste, tome 73, 2017, n° 1: 19 – 33.
- Aukema, Berend & Rieger, Christian & Rabitsch, Wolfgang. (2013). Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region. Volume 6. Supplement.
- Acrosternum sp.
- Ancyrosoma leucogrammes
- Brachynema cinctum
- Carpocoris mediterraneus
- Carpocoris sp.
- Chroantha ornatula
- Codophila varia
- Eurydema spectabilis
- Eysarcoris ventralis
- Palomena viridissima
- Peribalus strictus
- Beerenwanze
- Blaugrüne Baumwanze
- Brachwanze
- Dunkler Dickwanst
- Föhrengast
- Gemeiner Spitzling
- Ginster-Baumwanze
- Graue Gartenwanze
- Grüne Reiswanze
- Grüne Stinkwanze
- Kleiner Dickkopf
- Kohlwanze
- Marmorierte Baumwanze
- Nördliche Fruchtwanze
- Purpur-Fruchtwanze
- Raupenjäger
- Rotbeinige Baumwanze
- Schmuckwanze
- Spitzbauchwanze
- Streifenwanze
- Waldwächter
- Zweispitzwanze