Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Hymenoptera (Hautflügler) ➔ Familie Pompilidae (Wegwespen)

Priocnemis (Umbripennis) perturbator (Harris, 1780)

Synonyme und andere Kombinationen:
  • Priocnemis perturbator, männlich  2531
    Priocnemis perturbator (Harris, 1780)     
    Priocnemis perturbator, männlich
    DE, Chemnitz; 2008-04-13 07:55:55
    Bildnummer: 2531
    männlich
    DE, Chemnitz
    2008-04-13 07:55:55

  • Priocnemis perturbator, männlich  2532
    Priocnemis perturbator (Harris, 1780)     
    Priocnemis perturbator, männlich
    DE, Chemnitz; 2008-04-13 07:52:14
    Bildnummer: 2532
    männlich
    DE, Chemnitz
    2008-04-13 07:52:14

  • Priocnemis perturbator, männlich  2667
    Priocnemis perturbator (Harris, 1780)     
    Priocnemis perturbator, männlich, det. Christian Schmid-Egger
    DE, Chemnitz; 2008-04-12 15:55:58
    Bildnummer: 2667
    männlich
    DE, Chemnitz
    2008-04-12 15:55:58
    det. Christian Schmid-Egger

Einordnung:
Priocnemis perturbator gehört zur Unterfamilie Pepsinae.
Verbreitung:
In Europa und Teilen von Asien - in Russland vom europäischen Teil bis zur Krim, dem Nordkaukasus, Ural, Altai und Irkutsker Region; Türkei; Georgien; Iran; Usbekistan; Kirgisistan.
Lebensraum:
Waldränder, Lichtungen.
Beschreibung:
Körperlänge ♂ 7,5 - 11,5 mm, ♀ 10 - 14 mm; überwiegend schwarz; 2. bis 4. Tergit ± rotbraun; Flügel leicht verdunkelt; 3. Cubitalader gleichmäßig schwach konvex.
Ähnliche Arten:
Es gibt einige ähnliche Arten.
Lebensweise:
Priocnemis perturbator ist eine häufig vorkommende euryöke Art, die überwiegend von Mitte April bis Ende Juni aktiv ist. Die Imagines besuchen Blüten. Sie wurden u. a. auf Wolfsmilch, Knoblauchsrauke, Kerbel, Weißdorn, Schlehdorn, Brombeere und Stachelbeere beobachtet.
Priocnemis perturbator nistet in loser Erde, häufig in bereits existierenden Hohlräumen. Die Weibchen jagen in der Vegetation Spinnen, die mit einem Stich gelähmt und anschließend als Larvennahrung in das Nest gebracht werden. Erbeutet werden u. a. Spinnen der Gattungen Drassodes (Gnaphosidae) und Trochosa (Lycosidae). Die Wespen überwintern in den Brutzellen.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Kroupa A.S., Lohrmann V., Pulawski W.J. & Schmid-Egger C. (2017). HymIS: Hymenoptera Information System (version Sep 2013). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2017 Annual Checklist (Roskov Y., Abucay L., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., De Wever A., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2017. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. Joachim Oehlke & Heinrich Wolf: Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR : Hymenoptera - Pompilidae, Beitr. Ent., Berlin 37 (1987) 2, S. 279 — 390.