Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge) ➔ Familie Noctuidae (Eulen)
Apamea scolopacina (Esper, 1788)
Bräunlichgelbe Grasbüscheleule Slender Brindle
Synonyme und andere Kombinationen:
Phalaena (Noctua) scolopacina Esper, 1788 [Originalkombination] | Noctua abbreviata Haworth, 1809 |
Weitere Vernakularnamen:
Buchenwald-GraseuleEinordnung:
Apamea scolopacina gehört zur Unterfamilie Xyleninae, Tribus Apameini.Verbreitung:
Europa, nach Osten im gemäßigten Teil von Asien bis Japan.Lebensraum:
Mesophile bis feuchte Wälder, Waldränder und -lichtungen; bis in Höhenlagen von ca. 1000 m.Beschreibung:
Flügelspannweite 32 - 36 mm; Vorderflügel: Länge 14 - 17 mm, Färbung variabel von gelblich über orangebraun bis schwarzbraun, mit schwarzem Wisch am basalen Teil des Innenrands und Nierenmakel.Lebensweise:
Die Bräunlichgelbe Grasbüscheleule (Apamea scolopacina) fliegt in einer Generation von Mitte Juni bis August. Die Falter werden vom Licht angezogen.Apamea scolopacina überwintert als Raupe. Die im Vorjahr geschlüpften Raupen können vor allem im Mai und Juni an Gräsern beobachtet werden. Raupenfutterplanzen sind u. a. Wald-Flattergras (Milium effusum), Hainsimsen (Luzula), Simsen (Scirpus), Zittergräser (Briza) und Schmielen (Deschampsia). Die ausgewachsenen Raupen verpuppen sich in einem Kokon im Boden.
Quellen, weiterführende Literatur, Links:
- Acontia sp.
- Agrotis boeticus
- Agrotis trux
- Caradrina sp.
- Cornutiplusia circumflexa
- Noctua janthe/janthina
- Oligia latruncula/versicolor
- Plusiinae sp.
- Achateule
- Ackerwinden-Bunteulchen
- Ackerwinden-Trauereule
- Ahorn-Rindeneule
- Ampfereule
- Ausrufungszeichen
- Baumwoll-Kapseleule
- Beifuß-Blüteneule
- Bilsenkraut-Blüteneule
- Braune Erdeule
- Braune Spätsommer-Bodeneule
- Bräunlichgelbe Grasbüscheleule
- Braunwurz-Mönch
- Breitflügelige Bandeule
- Bunte Bandeule
- Buschrasen-Grasmotteneulchen
- Dreilinieneule
- Dreizack-Graseule
- Erlen-Rindeneule
- Flohkraut-Eule
- Gammaeule
- Gelbbraune Herbsteule
- Gelbbraune Staubeule
- Gelbfleck-Waldschatteneule
- Gemüseeule
- Gothica-Kätzcheneule
- Große Grasbüscheleule
- Großkopf-Rindeneule
- Hausmutter
- Heidelbeer-Wintereule
- Hellrandige Erdeule
- Herbst-Rauhaareule
- Heu-Staubeule
- Hornkraut-Tageulchen
- Kapuzen-Graseule
- Kleine Kätzcheneule
- Kohleule
- Malveneule
- Meldeneule
- Messingeule
- Ockergelbe Escheneule
- Pappel-Blatteule
- Pyramideneule
- Ringelblumen-Mönch
- Rötliche Kätzcheneule
- Rötlichgelbe Herbsteule
- Rundflügel-Kätzcheneule
- Saateule
- Satellit-Wintereule
- Schwarzes C
- Schwarzgefleckte Herbsteule
- Sicheleule
- Silbereulchen
- Staubeule
- Striegel-Halmeulchen
- Stumpfflügel-Graseule
- Südliche Goldeule
- Svenssons Pyramideneule
- Trapezeule
- Variable Kätzcheneule
- Violett-Gelbeule
- Waldrasen-Grasmotteneulchen
- Weissdorn-Eule
- Weißfleck-Graseule
- Weißpunkt-Graseule
- Ziesteule
- Zweifleck-Kätzcheneule