Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Chelicerata (Fühlerlose, Kieferklauenträger) ➔ Klasse Arachnida (Spinnentiere) ➔ Ordnung Araneae (Webspinnen) ➔ Familie Philodromidae (Laufspinnen)

Philodromus margaritatus (Clerck, 1757)

Großer Rindenflachstrecker Lichen Running-spider

Synonyme und andere Kombinationen:

Philodromus margaritatus tigrinus (De Geer, 1778) |

  • Philodromus margaritatus, männlich  5164
    Philodromus margaritatus (Clerck, 1757)  Großer Rindenflachstrecker  Lichen Running-spider 
    Philodromus margaritatus, männlich, conf. Arno Grabolle
    DE, Chemnitz, Harthwald; 2012-04-01 12:59:14
    Bildnummer: 5164
    männlich
    DE, Chemnitz, Harthwald
    2012-04-01 12:59:14
    conf. Arno Grabolle
  • Philodromus margaritatus, männlich  5165
    Philodromus margaritatus (Clerck, 1757)  Großer Rindenflachstrecker  Lichen Running-spider 
    Philodromus margaritatus, männlich, conf. Arno Grabolle
    DE, Chemnitz, Harthwald; 2012-04-01 15:04:17
    Bildnummer: 5165
    männlich
    DE, Chemnitz, Harthwald
    2012-04-01 15:04:17
    conf. Arno Grabolle

Verbreitung:
Europa, Türkei, Kaukasus, Russland (Europa bis zum Fernen Osten), Kasachstan, Iran, Korea, Japan.
In Mitteleuropa weit verbreitet, aber nicht häufig.
Lebensraum:
Vorwiegend in Nadelwäldern (häufig an flechtenbewachsenen Baumstämmen und auf Zweigen), manchmal auch an Laubbäumen.
Beschreibung:
Körperlänge ♀ 5 - 6 mm, ♂ 4 - 5 mm; Körper sehr flach; Hinterkörper hinten mit auffälligen hellen Borsten; Beine grau mit dunkler Ringelung; Färbung und Zeichnung variabel (Neben dem hier gezeigten Tier gibt es auch kontrastreicher gezeichnete Exemplare der Farbform laevipes mit grünlich oder silbrig weißer Grundfärbung und deutlichen schwarzen Flecken auf dem Hinterkörper.).
Lebensweise
Laufspinnen, wie der Große Rindenflachstrecker (Philodromus margaritatus), bauen keine Fangnetze. Die Spinnen sind frei jagende Räuber, die sich vorsichtig an ihre Beute heranpirschen und diese blitzschnell überwältigen. Philodromus margaritatus jagt kleine Gliederfüßer.
Reife Tiere sind überwiegend im Frühjahr und Sommer zu finden. Die Art überwintert an geschützten Stellen, meist unter Baumrinde oder in Rindenspalten.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Kropf C., Nentwig W., Blick T. & Gloor D. (organizing board). (2019). WSC: World Spider Catalog (version 19.5, Jan 2019). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2019 Annual Checklist (Roskov Y., Ower G., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2019. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. Bellmann, Heiko: Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas, Franckh Kosmos Verlag-GmbH & Co., Stuttgart, 3. Auflage von 2006, ISBN 3-440-07025-5
  3. Arachnologische Gesellschaft e. V. (2015): Wiki des Spinnen-Forums
  4. Lawrence Bee, Geoff Oxford, Helen Smith: Britain's Spiders A Field Guide, Fully Revised and Updated Second Edition, 496 Seiten, 2020, Princeton University Press, ISBN 978-0-691-20474-1.