Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Malachiidae (Zipfelkäfer)

Anthocomus equestris (Fabricius, 1781)

Zweifleckiger Warzenkäfer Black-Banded Soft-Winged Flower Beetle

Synonyme und andere Kombinationen:

Anthocomus (Celidus) equestris (Fabricius, 1781) | Celidus equestris (Fabricius, 1781) | Malachius bipunctatus Harrer, 1784 | Anthocomus bipunctatus (Harrer, 1784) | Celidus bipunctatus (Harrer, 1784) | Malachius herbsti Gmelin, 1790 | Malachius quadripustulatus Illiger, 1798 |

  • Anthocomus equestris, männlich  11176
    Anthocomus equestris (Fabricius, 1781)  Zweifleckiger Warzenkäfer  Black-Banded Soft-Winged Flower Beetle 
    Anthocomus equestris, männlich
    DE, Sachsen, Radebeul; 2012-04-14 15:37:04
    Bildnummer: 11176, © Steffen Hintersaß
    männlich
    DE, Sachsen, Radebeul
    2012-04-14 15:37:04


Einordnung:
Anthocomus equestris gehört zur Unterfamilie Malachiinae.
Verbreitung:
Europa, Asien, Nordamerika (eingeschleppt).
In Mitteleuropa häufig.
Lebensraum:
Verschiedene Lebensräume mit Gehölzen.
Die eurytope Art wird oft auch in Häusern gefunden.
Beschreibung:
Körperlänge ca. 3 mm; schlank; Kopf und Halsschild schwarzgrün; Flügeldecken rot mit einem großen dunklen Skutellarfleck und einer schwarzen Querbinde hinter der Mitte, Färbung variabel; Abdomenspitze über die Flügeldecken hinausragend.
Männchen mit Excitatoren an den Spitzen der Flügeldecken.
Lebensweise:
Die Imagines von Anthocomus equestris sind am häufigsten von April bis Juni zu finden. Die ersten Käfer erscheinen schon im Februar. Sie sitzen oft an der Innenseite von Fenstern in Wohnungen oder werden in Badezimmern gefunden. Die erwachsenen Käfer ernähren sich von Pollen.
Zur Lebensweise der Larven ist wenig bekannt. Diese ernähren sich höchstwahrscheinlich räuberisch von sehr kleinen wirbellosen Tieren, die u. a. unter der Rinde von verschiedenen Gehölzen vorkommen. Als weitere mögliche Nahrungsquelle werden auch Pilze genannt.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. BioLib Biological Library
  2. Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
  3. Global Biodiversity Information Facility