Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Coleoptera (Käfer) ➔ Familie Silphidae (Aaskäfer)

Nicrophorus (Nicrophorus) vespilloides Herbst, 1783

Schwarzhörniger Totengräber Boreal Carrion Beetle

Synonyme und andere Kombinationen:

Necrophorus altumi Westhoff, 1881 | Necrophorus aurora Motschulsky, 1860 | Necrophorus borealis Portevin, 1914 | Necrophorus disjunctus Willoughby-Ellis, 1926 | Necrophorus fractus Portevin, 1914 | Necrophorus hungaricus Székessy, 1961 | Necrophorus maculatus Willoughby-Ellis, 1926 | Necrophorus steinfeldi Smirnov, 1908 | Necrophorus strandi Roubal, 1934 | Necrophorus subfasciatus Portevin, 1914 | Necrophorus subinterruptus Pic, 1917 | Necrophorus sylvaticus Reitter, 1895 | Necrophorus sylvivagus Reitter, 1897 | Necrophorus (Necrophorus) andrewesi Portevin, 1926 | Necrophorus (Necrophorus) tristis Portevin, 1924 | Nicrophorus mortuorum Fabricius, 1792 | Nicrophorus vespilloides Herbst, 1783 |

  • Nicrophorus vespilloides  2791
    Nicrophorus vespilloides Herbst, 1783  Schwarzhörniger Totengräber  Boreal Carrion Beetle 
    Nicrophorus vespilloides
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2007-09-22 14:23:43
    Bildnummer: 2791

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2007-09-22 14:23:43

  • Nicrophorus vespilloides  2792
    Nicrophorus vespilloides Herbst, 1783  Schwarzhörniger Totengräber  Boreal Carrion Beetle 
    Nicrophorus vespilloides
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2007-09-22 14:24:03
    Bildnummer: 2792

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2007-09-22 14:24:03

  • Nicrophorus vespilloides  2793
    Nicrophorus vespilloides Herbst, 1783  Schwarzhörniger Totengräber  Boreal Carrion Beetle 
    Nicrophorus vespilloides, det. Klaas Reißmann
    DE, Chemnitz, Hutholz; 2007-09-15 14:05:38
    Bildnummer: 2793

    DE, Chemnitz, Hutholz
    2007-09-15 14:05:38
    det. Klaas Reißmann
  • Nicrophorus vespilloides  2794
    Nicrophorus vespilloides Herbst, 1783  Schwarzhörniger Totengräber  Boreal Carrion Beetle 
    Nicrophorus vespilloides
    DE, Chemnitz, Hutholz; 2007-09-15 14:05:27
    Bildnummer: 2794

    DE, Chemnitz, Hutholz
    2007-09-15 14:05:27

  • Nicrophorus vespilloides  2795
    Nicrophorus vespilloides Herbst, 1783  Schwarzhörniger Totengräber  Boreal Carrion Beetle 
    Nicrophorus vespilloides
    DE, Chemnitz, Hutholz; 2008-04-26 17:05:29
    Bildnummer: 2795

    DE, Chemnitz, Hutholz
    2008-04-26 17:05:29

  • Nicrophorus vespilloides  2796
    Nicrophorus vespilloides Herbst, 1783  Schwarzhörniger Totengräber  Boreal Carrion Beetle 
    Nicrophorus vespilloides
    DE, Chemnitz, Hutholz; 2008-04-26 17:05:57
    Bildnummer: 2796

    DE, Chemnitz, Hutholz
    2008-04-26 17:05:57

  • Nicrophorus vespilloides  3008
    Nicrophorus vespilloides Herbst, 1783  Schwarzhörniger Totengräber  Boreal Carrion Beetle 
    Nicrophorus vespilloides
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2008-08-19 13:02:18
    Bildnummer: 3008

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2008-08-19 13:02:18

  • Nicrophorus vespilloides  2800
    Nicrophorus vespilloides Herbst, 1783  Schwarzhörniger Totengräber  Boreal Carrion Beetle 
    Nicrophorus vespilloides
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2009-07-04 13:08:40
    Bildnummer: 2800

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2009-07-04 13:08:40

  • Nicrophorus vespilloides  2801
    Nicrophorus vespilloides Herbst, 1783  Schwarzhörniger Totengräber  Boreal Carrion Beetle 
    Nicrophorus vespilloides
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2009-07-04 13:09:11
    Bildnummer: 2801

    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2009-07-04 13:09:11


Weitere Vernakularnamen:
Schwarzfühleriger Totengräber
Einordnung:
Nicrophorus vespilloides gehört zur Unterfamilie Nicrophorinae.
Verbreitung und Lebensraum:
Holarktisch, in Mitteleuropa von der Küste bis ins Hochgebirge, vorwiegend in Wäldern.
Habitus:
Der Schwarzhörnige Totengräber hat eine Körperlänge von 12 - 18 mm. Die Deckflügel besitzen zwei orange, gezackte Querbänder, das hintere ist in der Mitte unterbrochen. Die 4 Glieder der Fühlerkeule sind schwarz, die Hinterschienen gerade. Der Halsschild besitzt einen besonders in der hinteren Hälfte breit abgeflachten Seitenrand und ist am Vorderrand höchstens ganz fein behaart und punktiert.
Lebensweise:
Die tagaktiven Käfer sind von April bis September meist an Kadavern von kleinen Säugetieren und Vögeln, aber auch an faulenden Pflanzen und Pilzen zu finden.
Nach der Paarung kämpfen die Käfer um den Kadaver. Das Siegerpaar vergräbt diesen nach der Entfernung von Fell oder Federn in der Erde. Das Weibchen legt seine Eier in eine zuvor gebaute Brutkammer. Nach den Schlupf werden die Larven zunächst vom Weibchen mit vorverdauter Nahrung gefüttert. Später fressen sie selbständig an Aas. Die Larven verpuppen sich in der Erde. Einige Zeit später schlüpft die neue Käfergeneration.
Wie auf einigen Bildern zu sehen ist, lebt der Schwarzhörnige Totengräber (und auch andere Vertreter seiner Familie) in Symbiose mit kleinen Milben. Die Milben lassen sich von der "Nicrophorus-Airline" transportieren und fressen u. a. am Kadaver abgelegte Fliegeneier.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Newton A.F. (2019). StaphBase: Staphyliniformia world catalog database (version Nov 2018). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2019 Annual Checklist (Roskov Y., Ower G., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2019. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. Arved Lompe: Die Käfer Europas - Ein Bestimmungswerk im Internet
  3. Harde, Severa: Der Kosmos Käferführer: Die Käfer Mitteleuropas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & KG, Stuttgart, ISBN 3-440-07682-2.