Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Diptera (Zweiflügler) ➔ Familie Syrphidae (Schwebfliegen)

Chalcosyrphus (Xylotomima) nemorum (Fabricius, 1805)

Kurze Langbauchschwebfliege

Synonyme und andere Kombinationen:

Syrphus interruptus Panzer, 1804 | Xylota arsenjevi Violovitsh, 1980 | Xylota baton Walker, 1849 | Xylota fraudulosa Loew, 1864 | Xylotomima americana Shannon, 1926 |

  • Chalcosyrphus nemorum, männlich  1217
    Chalcosyrphus nemorum (Fabricius, 1805)  Kurze Langbauchschwebfliege   
    Chalcosyrphus nemorum, männlich, det. Lukasz Mielczarek
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2009-08-08 13:00:56
    Bildnummer: 1217
    männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2009-08-08 13:00:56
    det. Lukasz Mielczarek
  • Chalcosyrphus nemorum, weiblich  11228
    Chalcosyrphus nemorum (Fabricius, 1805)  Kurze Langbauchschwebfliege   
    Chalcosyrphus nemorum, weiblich, conf. eklans
    DE, Chemnitz, Harthwald; 2023-06-08 14:05:41
    Bildnummer: 11228
    weiblich
    DE, Chemnitz, Harthwald
    2023-06-08 14:05:41
    conf. eklans

Einordnung:
Chalcosyrphus nemorum gehört zur Unterfamilie Eristalinae, Tribus Milesiini.
Verbreitung:
Von Fennoskandinavien nach Süden zu den Pyrenäen; von Irland nach Osten durch einen großen Teil von Nord-, Mittel- und Südeuropa (bis Süditalien) nach Russland und weiter zur Pazifikküste (Sachalin, Japan); in Nordamerika von Alaska nach Nova Scotia und südwärts bis Kalifornien.
Habitat:
Bevorzugt in feuchten Laub- und Mischwäldern, häufig am Rand von Gewässern.
Beschreibung:
Die Kurze Langbauchschwebfliege besitzt eine Körperlänge von 7 - 10 mm. Der Thorax ist dunkel. Der kurze Hinterleib besitzt orange/gelbliche Flecken auf dem 2. und 3. Segment.
Lebensweise:
Chalcosyrphus nemorum fliegt von April bis September. Die Imagines besuchen weiße Doldenblütler, Anemone nemorosa, Caltha, Euphorbia amygdaloides, Potentilla erecta, Ranunculus, Rubus idaeus, Sorbus aucuparia und Taraxacum.
Die Larven leben unter der Rinde von wasserdurchtränktem Holz und in den Höhlen von feuchten, faulenden Bäumen.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Pape T. & Thompson F.C. (eds) (2017). Systema Dipterorum (version 2.0, Jan 2011). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2017 Annual Checklist (Roskov Y., Abucay L., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., De Wever A., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2017. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. M.C.D.Speight: Species Accounts of European Syrphidae (Diptera), Glasgow 2011, Syrph the Net, the database of European Syrphidae, vol. 65, 285 pp., Syrph the Net publications, Dublin.
  3. Gerald Bothe: Bestimmungsschlüssel für die Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) Deutschlands und der Niederlande, DJN, 1984, ISBN 3-923376-07-3