Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Diptera (Zweiflügler) ➔ Familie Syrphidae (Schwebfliegen)

Tropidia scita (Harris, 1780)

Keulen-Grashalmschwebfliege

Synonyme und andere Kombinationen:

Musca scita Harris, 1780 | Eristalis milesiformis Fallen, 1817 | Milesiformis fallenii Rondani, 1844 | Tropidia dorsalis Macquart, 1829 | Tropidia rufomaculata Curtis, 1832 |

  • Tropidia scita, weiblich  8572
    Tropidia scita (Harris, 1780)  Keulen-Grashalmschwebfliege   
    Tropidia scita, weiblich, conf. Jürgen Peters
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2018-05-14 10:03:24
    Bildnummer: 8572
    weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2018-05-14 10:03:24
    conf. Jürgen Peters
  • Tropidia scita, weiblich  8573
    Tropidia scita (Harris, 1780)  Keulen-Grashalmschwebfliege   
    Tropidia scita, weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2018-05-14 10:04:00
    Bildnummer: 8573
    weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2018-05-14 10:04:00


Einordnung:
Tropidia scita gehört zur Unterfamilie Eristalinae.
Verbreitung:
Von Fennoskandinavien nach Süden bis Mittelfrankreich; von Irland ostwärts durch Mitteleuropa und weiter über Russland bis in den Kaukasus und in Asien bis hin zur Pazifikküste und Japan.
Lebensraum:
Feuchte bis nasse nährstoffreiche Biotope mit offenem Wasser, fast immer in Schilfnähe; häufig im Sumpfwäldern, an langsam fließenden Gewässern, in feuchtem unverbessertem Grünland, auch in Küstenregionen mit Süßwasser.
Beschreibung:
Körperlänge 7 - 11 mm; Flügellänge 5,5 - 8,25 mm; Fühler braunschwarz; Fühlerborste kahl; Gesicht mit deutlich vorstehendem Mundrand; Hinterleib gelbschwarz; Hinterschenkel verdickt mit großem dreieckigem Zahn an der Unterseite, kurz vor der Spitze.
Weibchen: Hinterschenkel vollständig schwarz oder schwarz bis auf eine schmale helle Spitze.
Die Hinterschenkel der Weibchen der zweiten europäischen Tropidia-Art Tropidia fasciata sind an der Basis gelb.
Lebensweise:
Die Keulen-Grashalmschwebfliege Tropidia scita fliegt von Mai bis August. Einzelne Exemplare sind gelegentlich bis in den September zu finden. Über die Lebensweise ist wenig bekannt. Die Art bildet wahrscheinlich zwei Generationen, wobei sich die kleinere 2. Generation wahrscheinlich nur unter günstigen Bedingungen entwickelt.
Die Imagines sind Blütenbesucher. Sie wurden an Hahnenfußgewächsen (Potentilla erecta, Ranunculus), Doldenblütlern, Cardamine, Corydalis, Euphorbia, Galium, Iris pseudacorus, Myosotis, Rubus, Sorbus aucuparia, Symphytum, Vaccinium und Valeriana gefunden.
Die Larven leben und entwickeln sind wahrscheinlich in verrottenden Pflanzenresten im Randbereich von Teichen, Wassergräben und anderen Gewässern. Eine Larve wurde zwischen den basalen Scheidenblättern des Breitblättrigen Rohrkolben (Typha latifolia) gefunden. Die Larven verpuppen sich vermutlich in der Streuschicht in der Schilfvegetation.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Pape T. & Thompson F.C. (eds) (2017). Systema Dipterorum (version 2.0, Jan 2011). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2017 Annual Checklist (Roskov Y., Abucay L., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., De Wever A., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2017. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. Gerald Bothe: Bestimmungsschlüssel für die Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) Deutschlands und der Niederlande, DJN, 1984, ISBN 3-923376-07-3
  3. M.C.D.Speight: Species Accounts of European Syrphidae (Diptera), Glasgow 2011, Syrph the Net, the database of European Syrphidae, vol. 65, 285 pp., Syrph the Net publications, Dublin.
  4. Menno Reemer, Willem Renema, Wouter van Steenis, Theo Zeegers, Aat Barendregt, John T. Smit, Mark P. van Veen, Jeroen van Steenis, Laurens van der Leij: De Nederlandse Zweefvliegen (Diptera: Syrphidae), Nederlandse Fauna 8, 2009.
  5. Speight, M.C.D. & Sarthou, J.-P. (2014) StN keys for the identification of the European species of various genera of Syrphidae (Diptera) 2014 / Clés StN pour la détermination des espèces Européennes de plusieurs genres des Syrphidae (Diptères) 2014. Syrph the Net, the database of European Syrphidae, Vol. 80, 125 pp, Syrph the Net publications, Dublin
  6. Graham E. Rotheray: Colour Guide to Hoverfly Larvae (Diptera, Syrphidae) in Britain and Europe, Dipterists Digest No.9, 1993, Derek Whiteley, Sheffield, England, ISSN 0853 7260