Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Diptera (Zweiflügler) ➔ Familie Tachinidae (Raupenfliegen)

Elodia morio (Fallén, 1820)

Synonyme und andere Kombinationen:

Tachina morio Fallén, 1820 |

  • Elodia morio  10826
    Elodia morio (Fallén, 1820)     
    Elodia morio, det. eklans
    DE, Chemnitz, Harthwald; 2022-06-06 10:19:13
    Bildnummer: 10826

    DE, Chemnitz, Harthwald
    2022-06-06 10:19:13
    det. eklans
  • Elodia morio  10827
    Elodia morio (Fallén, 1820)     
    Elodia morio, det. eklans
    DE, Chemnitz, Harthwald; 2022-06-06 10:19:01
    Bildnummer: 10827

    DE, Chemnitz, Harthwald
    2022-06-06 10:19:01
    det. eklans
  • Elodia morio  10828
    Elodia morio (Fallén, 1820)     
    Elodia morio, det. eklans
    DE, Chemnitz, Harthwald; 2022-06-10 09:43:28
    Bildnummer: 10828

    DE, Chemnitz, Harthwald
    2022-06-10 09:43:28
    det. eklans
  • Elodia morio, Wirtsraupe  10829
    Elodia morio (Fallén, 1820)     
    Elodia morio, Wirtsraupe
    DE, Chemnitz, Harthwald; 2022-05-22 14:51:09
    Bildnummer: 10829
    Wirtsraupe
    DE, Chemnitz, Harthwald
    2022-05-22 14:51:09

  • Elodia morio, verlassene Wirtspuppe  10830
    Elodia morio (Fallén, 1820)     
    Elodia morio, verlassene Wirtspuppe
    DE, Chemnitz, Harthwald; 2022-06-06 10:19:43
    Bildnummer: 10830
    verlassene Wirtspuppe
    DE, Chemnitz, Harthwald
    2022-06-06 10:19:43


Einordnung:
Elodia morio gehört zur Unterfamilie Exoristinae.
Verbreitung:
Europa
Lebensraum:
Laubwälder, Gebüsch, Obstgärten
Beschreibung:
Körperlänge ca. 3 - 7 mm; Abdomen glänzend schwarz, ohne Streifen von Bereifung; Scutellum mit (manchmal nur sehr feinen) Apikalborsten; 2 + 3 dc; 2. Aristaglied länger als sein Durchmesser; 3. Fühlerglied beim ♂ etwa 4 mal so lang wie das 2..
Lebensweise:
Elodia morio bildet 2 Generationen pro Jahr. Die im Freiland selten beobachteten Fliegen schlüpfen bei Zuchtexperimenten häufig aus den Puppen ihrer Wirte. Sie sind etwa von April bis September, am häufigsten im Mai und Juni aktiv.
Die Larven von Elodia morio entwickeln sich als solitäre Larven-Puppen-Endoparasitoiden von Schmetterlingen. Bekannte Wirte der Larven sind viele Tortricidae wie der Eichen- (Tortrix viridana) und der Apfelwickler (Cydia pomonella), sowie auch einige Vertreter der Familien Gelechiidae, Oecophoridae, Pyralidae und Plutellidae.
Die kleinen, nur 0,22 mm langen Eier werden von den Elodia morio-Weibchen in der Nähe von als Wirt für den Nachwuchs geeigneten Raupen auf Blättern, Knospen und an anderen geeigneten Stellen abgelegt. Die Eier werden von den Wirtsraupen mit der Nahrung aufgenommen. Die Elodia morio-Larve schlüpft im Darm des Wirts, durchbohrt die Darmwand und entwickelt sich im Innern der Wirtsraupe, die sich noch verpuppt. Die voll entwickelte Fliege schlüpft aus der Wirtspuppe.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. de Jong, Y.S.D.M. (ed.) (2013) Fauna Europaea version 2.6.2 Web Service available online at https://fauna-eu.org/
  2. Hans-Peter Tschorsnig, Benno Herting: Die Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) Mitteleuropas: Bestimmungstabellen und Angaben zur Verbreitung und Ökologie der einzelnen Arten, Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde Serie A (Biologie), vol. 506, 1994.
    The Tachinids (Diptera: Tachinidae) of Central Europe: Identification Keys for the Species and Data on Distribution and Ecology, Translation by Rotraud Rayner & Chris Raper, 2001