Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Hymenoptera (Hautflügler) ➔ Familie Crabronidae (Grabwespen)

Cerceris rybyensis (Linnaeus, 1771)

Bienenjagende Knotenwespe Ornate-tailed Digger Wasp

Synonyme und andere Kombinationen:
  • Cerceris rybyensis, weiblich  2223
    Cerceris rybyensis (Linnaeus, 1771)  Bienenjagende Knotenwespe  Ornate-tailed Digger Wasp 
    Cerceris rybyensis, weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2007-08-04 10:42:48
    Bildnummer: 2223
    weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2007-08-04 10:42:48

  • Cerceris rybyensis, weiblich  2563
    Cerceris rybyensis (Linnaeus, 1771)  Bienenjagende Knotenwespe  Ornate-tailed Digger Wasp 
    Cerceris rybyensis, weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2007-08-04 10:42:23
    Bildnummer: 2563
    weiblich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2007-08-04 10:42:23

  • Cerceris rybyensis  4410
    Cerceris rybyensis (Linnaeus, 1771)  Bienenjagende Knotenwespe  Ornate-tailed Digger Wasp 
    Cerceris rybyensis
    DE, Chemnitz, Hutholz; 2009-08-09 10:51:23
    Bildnummer: 4410

    DE, Chemnitz, Hutholz
    2009-08-09 10:51:23

  • Cerceris rybyensis  2224
    Cerceris rybyensis (Linnaeus, 1771)  Bienenjagende Knotenwespe  Ornate-tailed Digger Wasp 
    Cerceris rybyensis, det. Eckart Stolle
    DE, Chemnitz, Hutholz; 2007-07-08 12:02:51
    Bildnummer: 2224

    DE, Chemnitz, Hutholz
    2007-07-08 12:02:51
    det. Eckart Stolle
  • Cerceris rybyensis, männlich  9140
    Cerceris rybyensis (Linnaeus, 1771)  Bienenjagende Knotenwespe  Ornate-tailed Digger Wasp 
    Cerceris rybyensis, männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2019-07-18 14:52:43
    Bildnummer: 9140
    männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2019-07-18 14:52:43

  • Cerceris rybyensis, männlich  9141
    Cerceris rybyensis (Linnaeus, 1771)  Bienenjagende Knotenwespe  Ornate-tailed Digger Wasp 
    Cerceris rybyensis, männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2019-07-18 14:52:46
    Bildnummer: 9141
    männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2019-07-18 14:52:46

  • Cerceris rybyensis, männlich  9142
    Cerceris rybyensis (Linnaeus, 1771)  Bienenjagende Knotenwespe  Ornate-tailed Digger Wasp 
    Cerceris rybyensis, männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2019-07-18 14:52:48
    Bildnummer: 9142
    männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2019-07-18 14:52:48

  • Cerceris rybyensis, männlich  9143
    Cerceris rybyensis (Linnaeus, 1771)  Bienenjagende Knotenwespe  Ornate-tailed Digger Wasp 
    Cerceris rybyensis, männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald; 2019-07-18 14:52:53
    Bildnummer: 9143
    männlich
    DE, Chemnitz, Zeisigwald
    2019-07-18 14:52:53

  • Cerceris rybyensis, Paarung  11218
    Cerceris rybyensis (Linnaeus, 1771)  Bienenjagende Knotenwespe  Ornate-tailed Digger Wasp 
    Cerceris rybyensis, Paarung
    DE, Chemnitz, Stadtpark; 2023-07-16 12:54:06
    Bildnummer: 11218
    Paarung
    DE, Chemnitz, Stadtpark
    2023-07-16 12:54:06

  • Cerceris rybyensis, Paarung  11219
    Cerceris rybyensis (Linnaeus, 1771)  Bienenjagende Knotenwespe  Ornate-tailed Digger Wasp 
    Cerceris rybyensis, Paarung
    DE, Chemnitz, Stadtpark; 2023-07-16 12:53:47
    Bildnummer: 11219
    Paarung
    DE, Chemnitz, Stadtpark
    2023-07-16 12:53:47


Weitere Vernakularnamen:
Gemeine Knotenwespe
Einordnung:
Cerceris rybyensis gehört zur Unterfamilie Philanthinae.
Verbreitung:
Paläarktis; in Europa weit verbreitet.
Lebensraum:
Offene Lebensräume mit niedriger Vegetation; Nester häufig in sandigen, aber auch in lehmigen Böden.
Beschreibung:
Körperfärbung schwarz und gelb; Abdomenzeichnung variabel.
Weibchen: 8 - 13 mm; Vorder- und Mittelfemora schwarz und gelb; Hinterfemora rot oder schwarz und rot; Hintertibien gelb.
Männchen: 6 - 11 mm; Vorder- und Mitteltibien ganz gelb, Hintertibien bei manchen Exemplaren am Ende außen mit einem roten oder braunen Fleck.
Ähnliche Arten:
Es gibt einige ähnliche, weniger häufige Arten.
Lebensweise:
Die Bienenjagende Knotenwespe Cerceris rybyensis fliegt in einer Generation von Juni bis September.
Die Imagines ernähren sich von Nektar und Pollen.
Die Weibchen jagen Wildbienen aus unterschiedlichen Familien, wenn diese mit Pollen beladen zu ihrem Nest zurückkehren. Erbeutet werden u. a. Halictidae (Halictus, Lasioglossum, Sphecodes), Andrenidae (Andrena, Panurgus) und Colletidae (Hylaeus). Die Bienen werden durch einen Stich vorübergehend gelähmt und als Proviant für die Larven in einem zuvor vom Cerceris-Weibchen mit Hilfe der Mandibeln und Vorderbeine gegrabenen Nest deponiert. Ein Nest besteht meist aus einem 10 - 15 cm in die Tiefe reichenden Hauptgang von dem einige Nebengänge, an deren Enden sich Brutzellen befinden, abzweigen. Jede Zelle wird mit etwa 3 - 8 Bienen gefüllt und mit einem Ei bestückt. Danach wird die Zelle verschlossen und der Nebengang verfüllt. Nach Beendigung der Eiablage wird auch der Hauptgang verschlossen.
Natürliche Feinde:
Die Goldwespen (Chrysididae) Hedychrum gerstaeckeri, Hedychrum nobile und Chrysis ignita und die Schmeißfliegen (Sarcophagidae) Pterella grisea (Synonym: Setulia grisea) und Metopia argyrocephala (Synonym: Metopia leucocephala) sind Brutparasiten von Cerceris rybyensis und von weiteren Grabwespenarten.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Kroupa A.S., Lohrmann V., Pulawski W.J. & Schmid-Egger C. (2017). HymIS: Hymenoptera Information System (version Sep 2013). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2017 Annual Checklist (Roskov Y., Abucay L., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., De Wever A., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2017. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. Hermann Dollfuss: Bestimmungsschlüssel der Grabwespen Nord- und Zentraleuropas (Hymenoptera, Sphecidae) mit speziellen Angaben zur Grabwespenfauna Österreichs, Stapfia, 24, 1-247, 20.Dezember 1991.
  3. K. Schmidt: Bestimmungstabelle der Gattung Cerceris LATREILLE, 1802 in Europa, dem Kaukasus, Kleinasien, Palästina und Nordafrika (Hymenoptera, Sphecidae, Philanthinae), Stapfia, 71, 3-251, 6.10.2000.