Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Hexapoda (Sechsfüßer) ➔ Klasse Insecta (Insekten) ➔ Ordnung Hymenoptera (Hautflügler) ➔ Familie Sphecidae (Grabwespen)

Podalonia affinis (W. Kirby, 1798)

Synonyme und andere Kombinationen:

Ammophila affinis W. Kirby, 1798 | Ammophila ariasi Mercet, 1906 |

  • Podalonia affinis concolor, weiblich  2062
    Podalonia affinis (W. Kirby, 1798)     
    Podalonia affinis concolor, weiblich
    ES, Fuerteventura, Costa Calma; 2008-02-16 12:19:41
    Bildnummer: 2062
    weiblich
    ES, Fuerteventura, Costa Calma
    2008-02-16 12:19:41

  • Podalonia affinis concolor, weiblich  2063
    Podalonia affinis (W. Kirby, 1798)     
    Podalonia affinis concolor, weiblich
    ES, Fuerteventura, Costa Calma; 2008-02-16 12:22:00
    Bildnummer: 2063
    weiblich
    ES, Fuerteventura, Costa Calma
    2008-02-16 12:22:00

  • Podalonia affinis concolor, weiblich  2064
    Podalonia affinis (W. Kirby, 1798)     
    Podalonia affinis concolor, weiblich
    ES, Fuerteventura, Costa Calma; 2008-02-16 12:27:12
    Bildnummer: 2064
    weiblich
    ES, Fuerteventura, Costa Calma
    2008-02-16 12:27:12

  • Podalonia affinis concolor, weiblich  2060
    Podalonia affinis (W. Kirby, 1798)     
    Podalonia affinis concolor, weiblich
    ES, Fuerteventura, Costa Calma; 2008-02-16 12:33:12
    Bildnummer: 2060
    weiblich
    ES, Fuerteventura, Costa Calma
    2008-02-16 12:33:12

  • Podalonia affinis concolor, weiblich  2061
    Podalonia affinis (W. Kirby, 1798)     
    Podalonia affinis concolor, weiblich
    ES, Fuerteventura, Costa Calma; 2008-02-16 12:32:36
    Bildnummer: 2061
    weiblich
    ES, Fuerteventura, Costa Calma
    2008-02-16 12:32:36


Verbreitung:
Europa, Kanarische Inseln, Nordafrika, West- und Zentralasien.
Lebensraum:
Trockene, vegetationsarme Lebensräume, wie Sandtrockenrasen.
Beschreibung:
Körperlänge: ♀ 16 - 21 mm, ♂ 13 - 18 mm; Kopf und Thorax matt, grob und wenig dicht punktiert; Kopf und Mesonotum schwarz behaart; Dorsalfeld des Propodeums (1. Hinterleibssegment) unbehaart; Petiolus (Hinterleibsstiel, 2. Hinterleibssegment) nur unten mit kurzen Haaren; Krallen mit je einem Zähnchen an der Basis.
Lebensweise:
Podalonia affinis fliegt von Mai bis Oktober. Die Imagines ernähren sich vom Blütennektar verschiedener Pflanzen.
Die Podalonia-Weibchen graben Nester in sandigen Böden. Der Bau eines Nests dauert etwa 45 - 55 min. Vor oder nach dem Nestbau jagen die Weibchen als Proviant für die Larven unbehaarte Raupen von Nachtfaltern. Häufige Beutetiere sind „Erdraupen“ aus der Gattung Agrotis. Die Raupe wird mit einem Stich gelähmt, mit den Mandibeln und Vorderbeinen ergriffen und zum Nistplatz transportiert. In der Viertelstunde, in der ich die hier gezeigte Grabwespe beobachten konnte, hat sie ihre Beute, die (grob geschätzt) etwa 10 mal schwerer als sie selbst war, einen steilen Hang hinauf geschleppt. Die erbeutete Raupe wird später im geöffneten Nest deponiert und mit einem Ei bestückt. Anschließend wird das Nest verschlossen. Nach 2 - 5 Tagen schlüpft die Grabwespenlarve aus den Ei. Sie ernährt sich etwa 1 Woche von der Raupe. Danach baut die Larve einen Kokon und durchläuft eine Diapause. Nach Abschluss der Entwicklung schlüpfen zuerst die Podalonia-Männchen und etwas später die Weibchen.
Anmerkung:
Auf Fuerteventura kommt die vollständig schwarz gefärbte Unterart Podalonia affinis concolor (Brullé, 1839) vor. Bei der in Europa lebenden Unterart Podalonia affinis affinis (W. Kirby, 1798) ist die Abdomenmitte rotbraun gefärbt.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Ruggiero M., Ascher J. & al. (2019). ITIS Bees: World Bee Checklist (version Sep 2009). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2019 Annual Checklist (Roskov Y., Ower G., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2019. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. Hermann Dollfuss: Bestimmungsschlüssel der Grabwespen Nord- und Zentraleuropas (Hymenoptera, Sphecidae) mit speziellen Angaben zur Grabwespenfauna Österreichs, Stapfia, Linz, 20. Dez. 1991, 1-247.