Stamm Arthropoda (Gliederfüßer) ➔ Unterstamm Crustacea (Krebse) ➔ Klasse Malacostraca (Höhere Krebse) ➔ Ordnung Isopoda (Asseln) ➔ Familie Ligiidae (Klippenasseln)

Ligidium hypnorum (Cuvier, 1792)

Sumpfassel

Synonyme und andere Kombinationen:

Ligia melanocephala C. Koch, 1838 | Ligidium amethystinum Schoebl, 1861 | Ligidium carpathicum Verhoeff, 1937 | Ligidium cursorium Budde-Lund, 1885 | Ligidium persoonii Brandt, 1833 | Ligidium silvaenigrae Verhoeff, 1937 | Oniscus agilis Persoon, 1793 | Oniscus hypnorum Cuvier, 1792 | Zia agilis C. Koch, 1841 | Zia melanocephala C. Koch, 1841 | Zia paludicola C. Koch, 1841 | Zia saundersi Stebbing, 1873 |

  • Ligidium hypnorum  8166
    Ligidium hypnorum (Cuvier, 1792)  Sumpfassel   
    Ligidium hypnorum
    DE, Chemnitz, Harthwald; 2018-01-20 11:13:11
    Bildnummer: 8166

    DE, Chemnitz, Harthwald
    2018-01-20 11:13:11

  • Ligidium hypnorum  8167
    Ligidium hypnorum (Cuvier, 1792)  Sumpfassel   
    Ligidium hypnorum
    DE, Chemnitz, Harthwald; 2018-01-15 13:40:28
    Bildnummer: 8167

    DE, Chemnitz, Harthwald
    2018-01-15 13:40:28

  • Ligidium hypnorum  8168
    Ligidium hypnorum (Cuvier, 1792)  Sumpfassel   
    Ligidium hypnorum
    DE, Chemnitz, Harthwald; 2018-01-15 13:35:44
    Bildnummer: 8168

    DE, Chemnitz, Harthwald
    2018-01-15 13:35:44


Verbreitung:
Europa, Westasien.
Lebensraum:
Feuchte Laubwälder, Sumpfgebiete, Gewässerufer.
Habitus:
Körperlänge 7 - 10 mm; Körper hochgewölbt, glänzend, variabel gefärbt, meist gelb-bräunlich mit ausgedehnter, dunkler Zeichnung; Antennengeißel 10 - 13gliedrig; Augen groß.
Ähnliche Arten:
Eine ähnliche Art ist die Moosassel Philoscia muscorum aus der Familie Philosciidae. Diese besitzt eine 3gliedrige Antennengeißel.
In Bayern kommt mit Ligidium germanicum noch eine zur gleichen Gattung gehörende Art vor.
Lebensweise:
Die Sumpfassel Ligidium hypnorum gehört zu den Landasseln (Oniscidea). Die Art atmet nur durch Kiemen und ist deshalb an feuchte und staunasse Standorte gebunden. Die flinken Asseln können in der Laubstreu, im Moos und unter nassem Holz gefunden werden. Sie ernähren sich vor allem von zerfallendem organischen Material, wie Falllaub, Holz, Pilzgewebe, Algen, toten Insekten und Kot.

Quellen, weiterführende Literatur, Links:
  1. Boyko C.B, Bruce N.L., Merrin K. L., Ota Y., Poore G.C.B., Taiti S., Schotte M. & Wilson G.D.F. (Eds) (2008 onwards). (2018). WoRMS Isopoda: World Marine, Freshwater and Terrestrial Isopod Crustaceans database (version 2017-03-01). In: Species 2000 & ITIS Catalogue of Life, 2017 Annual Checklist (Roskov Y., Abucay L., Orrell T., Nicolson D., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., DeWalt R.E., Decock W., De Wever A., Nieukerken E. van, Zarucchi J., Penev L., eds.). Digital resource at www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2017. Species 2000: Naturalis, Leiden, the Netherlands. ISSN 2405-884X.
  2. Bellmann, Heiko: Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas, Franckh Kosmos Verlag-GmbH & Co., Stuttgart, 3. Auflage von 2006, ISBN 3-440-07025-5